Verwalten von Dateizugriffsrechten mit Microsoft Rights Management Services

Teil 1
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up

Diese Artikelserie befasst sich mit der Einrichtung und Verwendung der Rechteverwaltungsdienste (Rights Management Services, RMS) von Microsoft, die eine sichere Verschlüsselung von Dateien bieten. Microsoft hat die RMS komplett überarbeitet und sie 2013 mit neuer, Cloud-basierter Topologie eingeführt. RMS bieten umfassenden Schutz von sensiblen Informationen in Dateien und Dokumenten über granulare Einstellungen von Zugriffsrechten, nun auch weitgehend unabhängig von Dateityp, Betriebssystem und Organisation. Für bestimmte Dateien festgelegte Zugriffsberechtigungen bleiben auch nach dem Kopieren oder Weiterleiten von RMS-verschlüsselten Dateien aktiv. Gleichzeitig können autorisierte Personen und Gruppen mit Hilfe der Microsoft RMS je nach zugewiesenen Zugriffsberechtigungen die Dateien weitgehend unabhängig von dem Benutzergerät (z. B. PC, Tablet oder Smartphone) oder Organisationszugehörigkeit (innerhalb oder außerhalb eines Unternehmens) verwenden. Die benutzerdefinierte Schutzfunktionalität wird in den neuen RMS größtmöglich gehalten bei gleichzeitig minimalem Einrichtungsaufwand für den Benutzer, dank der Cloud-basierten RMS-Topologie.

 

In diesem Teil der Artikelserie wird zunächst ein Überblick zu den Microsoft RMS gegeben. Anschließend wird die Einrichtung der RMS einschließlich der benötigten Voraussetzungen und Vorbereitungen für die Nutzung erläutert.

Folgende Möglichkeiten bieten die Microsoft RMS

  • Dateien unabhängig vom Dateityp schützen (mit unterschiedlichen Schutzleveln: Verschlüsselung von Office-, PDF-, Bild- und Textdateien oder Kapselung mit Autorisierung für alle weiteren Dateitypen)
  • Dateien weitgehend unabhängig vom Speicherort bzw. Gerät schützen (durch Unterstützung der wichtigsten Betriebssysteme und Benutzergeräte)
  • Dateien mit wenigen Klicks bestimmten Personen geschützt über E-Mail freigeben
  • Dateien unabhängig von Administrationsrechten des einzelnen Mitarbeiters schützen (bei minimalem Einrichtungsaufwand für den Einzelnen)
  • Granulare personen-/ und gruppengerichtete Zugriffsrechte für Dateien benutzerdefiniert oder nach unternehmensweiten Vorlagen festlegen (z.B. das Drucken oder Kopieren des Dokumenteninhalts verhindern oder die zeitliche Gültigkeit eines Dokuments beschränken)
  • Inhalte von E-Mails verschlüsseln und nur bestimmten Personen freigeben (z. B. mit alleiniger Leseberechtigung um das Drucken, Kopieren oder Weiterleiten zu verhindern)
  • Bestehende Office-Anwendungen, verbreitete PDF-Reader oder kostenlose RMS-Anwendungen für das Schützen von Dateien verwenden (mit wenigen Klicks einzurichten)
  • Innerhalb von SharePoint Dateien in Dokumentenbibliotheken schützen
  • Die Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf geschützte Dateien nachverfolgen
  • Unternehmensweit und unternehmensübergreifend bei der Bearbeitung und Freigabe von geschützten Dateien zusammenarbeiten

Innovation der Azure RMS im Vergleich zu den Active Directory RMS

Es ist zu beachten, dass es derzeit sowohl Azure RMS als auch Active Directory (AD) RMS von Microsoft gibt (für eine Gegenüberstellung siehe hier). Die Azure RMS sind die in 2013 neu eingeführten RMS während die AD RMS bereits länger existieren und auf älteren Strukturen basieren. Dieser Artikel bezieht sich dementsprechend ausschließlich auf die neu eingeführten Azure RMS.

Wesentliche Unterschiede zwischen den RMS-Versionen bestehen darin, dass die älteren AD RMS nicht Cloud-basiert sind sondern nur über lokale Windows Server funktionieren. Der Einrichtungsaufwand für Unternehmen ist somit deutlich höher als mit den Azure RMS. Zudem sind Benutzer von AD RMS abhängig von der RMS-Einrichtung in ihrem Unternehmen, während bei Azure RMS auch eine Einzelperson unabhängig ihres Unternehmens die Azure RMS kostenfrei verwenden kann. Ebenfalls stark eingeschränkt ist die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit mit AD RMS, die eine explizite Definition der Vertrauensbeziehungen und eine entsprechende Einrichtung der Dienste benötigt, während mit Azure RMS jedes beliebige Unternehmen mit anderen auf Basis von RMS kollaborieren kann, solange auf beiden Seiten ein RMS-Abonnement besteht und die Zugriffsrechte entsprechend definiert wurden.

Die neuen Microsoft Azure RMS mit Cloud-basierter Topologie bieten somit im Vergleich zu der älteren AD RMS-Version eine erhöhte Flexibilität für den Dateischutz bei gleichzeitig stark verringertem Einrichtungsaufwand sowohl für das Unternehmen als auch für die Einzelperson. Weitere detaillierte Informationen zu den Funktionen und Grundlagen der neuen Microsoft RMS finden sich hi​er.

Einrichtung der Microsoft RMS

Systemvoraussetzungen für Microsoft RMS

Welches RMS-Abonnement benötige ich?

Um Microsoft Azure RMS für die Verwaltung von Zugriffsrechten auf Dokumente verwenden zu können, ist ein Cloud-Abonnement von Microsoft notwendig, welches RMS beinhaltet. Das sind die Folgenden (Stand 06/2015):

  • Office 365 in den Versionen Enterprise E3/E4, Education A3/A4 oder Government G3/G4
  • ein eigenständiges Azure RMS-Abonnement (kompatibel zu Office 365, Exchange Online und SharePoint Plänen)
  • ein Abonnement der Enterprise Mobility Suite (kompatibel zu Office 365, Exchange Online und SharePoint Plänen)
  • ein Abonnement von RMS für Einzelpersonen in einem Unternehmen, welches über kein unternehmensweites Abonnement verfügt.

Die Abonnements sind stets unternehmensbezogen, d.h. Privatpersonen können Microsoft RMS leider noch nicht nutzen. Ein Abonnement von RMS für Einzelpersonen kann individuell über die unternehmensbezogene E-Mail-Adresse kostenfrei erworben werden, falls noch kein unternehmensweites RMS-Abonnement verfügbar ist. Somit können Nutzer unabhängig vom eigenen Unternehmen Dokumente schützen und mit anderen Personen, die über ein RMS-Abonnement verfügend, teilen sowie auf geschützte und mit ihnen geteilte Dokumente zugreifen. Details zur Registrierung für RMS für Einzelpersonen finden sich hier.

Betriebssysteme und Anwendungen, die RMS unterstützen

Auf dem Computer wird RMS in Windows 7, Windows 8/8.1 sowie Mac OS X (10.8 oder höher) unterstützt. Mobile Geräte benötigen Windows Phone 8.1, Android 4.0.3. oder höher, iOS 7.0 oder höher, oder Windows 8 RT/8.1 RT.

Wenn ein RMS-Abonnement vorhanden ist, kann man unter Windows bzw. anderen Betriebssystemen die Microsoft RMS mit diversen Anwendungen verwenden, je nach Dateityp. Für den RMS-basierten Schutz von Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien unter Windows wird Office 2010 Professional (Plus), Office 2013 Professional Plus oder Office 365 benötigt. RMS-unterstützende PDF-Anwendungen unter Windows sind der Foxit Reader (Enterprise/PhantomPDF) oder der Nitro PDF Reader. E-Mails lassen sich unter Windows RMS-verschlüsseln bzw. RMS-entschlüsseln mit den Versionen 2010, 2013 oder Web App von Outlook.

Mit der RMS-Freigabeanwendung alle Dateitypen schützen

Für andere bzw. alle Dateitypen steht die RMS-Freigabeanwendung zur Verfügung, die man sich hier kostenlos herunterladen und installieren kann. Sie wird insbesondere von Einzelpersonen mit RMS Abonnement benötigt, ist aber grundsätzlich sehr nützlich für Unternehmen mit RMS-Abonnement, da sich damit nicht nur Office- oder PDF-Dateien verschlüsseln lassen. Bei Installation der RMS-Freigabeanwendung wird außerdem, soweit vorhanden, in Word, Excel, PowerPoint und Outlook der Versionen Office 2010 und 2013 ein Add-In integriert, das erweiterte Sicherheitsfunktionalität bei der Freigabe von Dokumenten bietet. Mehr Details zu den Funktionen der RMS-Freigabeanwendung gibt es im Abschnitt Microsoft RMS-Freigabeanwendung in einem weiterführenden Blogbeitrag. Zu den allgemeinen Voraussetzungen für die Verwendung von RMS finden sich hier weitere Informationen.

Vorbereitungen für die Nutzung von RMS

Bevor Microsoft RMS verwendet werden können, müssen sie in den relevanten Anwendungen aktiviert werden. Je nach Abonnement müssen die RMS im Office 365 Admin Center bzw. im Azure-Verwaltungsportal von einer Person mit entsprechenden Administrationsrechten aktiviert werden. Wie dazu vorzugehen ist, wird hier beschrieben. Für Einzelpersonen mit RMS Abonnement reicht es, die RMS-Freigabeanwendung herunterzuladen und zu installieren nachdem man sich für ein Einzelpersonen-RMS-Abonnement registriert hat. Soll die RMS-Freigabeanwendung für mehrere Benutzer in einem Unternehmen mit RMS-Abonnement installiert werden, ist nach dieser Anleitung vorzugehen. Die RMS-Freigabeanwendung muss außerdem installiert sein, um in Office 2010 die RMS zu verwenden. Für Office 2013 hingegen ist keine weitere Konfiguration notwendig, außer der allgemein in Office notwendigen Anmeldung mit den Anmeldedaten, die für das RMS-Abonnement registriert sind.

Zwei Möglichkeiten der Verwaltung des zentralen RMS-Mandantenschlüssels

Jedes Unternehmen, das die Microsoft RMS abonniert hat, bekommt (mindestens) einen sogenannten Mandantenschlüssel zugewiesen, der auch als SLC-Schlüssel (Server Licensor Certificate, lizenzgebendes Serverzertifikat) bekannt ist. Alle einzelnen im Unternehmen für die RMS-Ver-/ und RMS-Entschlüsselung verwendeten Schlüssel werden wiederum mit dem RMS-Mandantenschlüssel verbunden. Standardmäßig wird der Schlüsselverwaltungsprozess von Microsoft durchgeführt, es sei denn, die eigene vollständige Kontrolle über die Schlüsselverwaltung ist gewünscht. In dem Fall kann man einen eigenen Mandantenschlüssel lokal generieren und ihn über sogenannte Hardwaresicherheitsmodule an Microsoft übertragen. Dies ist allerdings nicht für Einzelpersonen mit RMS-Abonnement möglich. Wie die Verfahren der Schlüsselverwaltung in beiden Fällen funktionieren und welche Schritte jeweils nötig sind, wird hier detailliert beschrieben. Wichtig zu wissen ist, dass die verschlüsselten Daten in beiden Fällen nicht von Azure bzw. Microsoft als Teil des Informationsschutzvorgangs gesehen oder gespeichert werden. Die genaue Funktionsweise der Ver- und Entschlüsselung wird hier detailliert beschrieben.

Vorschau auf Teil 2

In Teil 2 dieses Artikels wird die Anwendung von den Microsoft RMS in der Praxis erläutert. Dabei stehen die Verschlüsselung von Dokumenten und E-Mails sowie die Wiedergabe von RMS-verschlüsselten Dokumenten mit Microsoft Office und RMS-fähigen PDF-Readern im Vordergrund.

Quellen und weiterführende Links

Nachfolgend sind einige weitere Links aufgelistet, die als Quellen für diesen Artikelteil dienten und weiterführende Informationen zum Nachlesen und Hören bieten:

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 2

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der Anwendung von den Microsoft RMS in der Praxis.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 3

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der RMS-Freigabeanwendung, welche Dateien jeglichen Dateityps verschlüsseln kann.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 4

Dieser letzte Teil der Artikelserie befasst sich mit dem Schutz von Dokumenten innerhalb von SharePoint.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Multi Factor Authentication (Azure und SharePoint)

Microsoft führt mit der Multi Faktor Authentisierung (MFA) eine weitere und kostenlose Authentifizierungsebene zu in Office 365 hinzu.

IPG
Jürgen KürschJürgen KürschBlog
Blogbeitrag, wie Sie One Identity Safeguard und One Identity Manager verkuppeln
Blog

Administrationstiefe von IAM-Systemen

In unseren IAM-Projekten haben wir regelmäßig mit Prüferinnen und Prüfern der internen Revision zu tun. Insbesondere während der ersten Projektschritte ereilen uns immer wieder die Fragen: Woran erkenne ich denn jetzt im IAM-System, ob Herr Meier auf das Share XYZ Zugriff hat? Was sind aktuell seine wirksamen Berechtigungen?

IPG
Blog
Das Thema IT-Security immer weiter in den Fokus
Blog

Warum der Überwacher überwacht werden muss

Nach dem SolarWinds Hack rückt das Thema IT-Security immer weiter in den Fokus. In unserem Blogbeitrag beschreiben wir alles zum SolarWinds-Hack, deren Folgen und was wir daraus lernen können.

IPG
Blog
Blogbeitrag, was bedeutet Zero Trust bedeutet
Blog

Zero Trust – oder lassen Sie jeden rein?

In unserem Blogbeitrag möchten wir uns mit ein paar grundlegen Fragen zu Zero Trust beschäftigen: Was bedeutet Zero Trust eigentlich? Was ist das Prinzip dahinter? Was ist der Nutzen? All dies und mehr klären wir in unserem Artikel.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Vorgesetzte in Nintex per LDAP-Abfrage ermitteln

Meine Sekretärin erledigt das für mich

IPG
Blog
Blog

Spoofing und Phishing

Heutzutage gilt es mehr denn je, sich effektiv vor Daten- und Identitätsdiebstahl zu schützen. In dem Kontext fallen häufig Begriffe wie „Spoofing“ und „Phishing“ . Wir erklären Ihnen, was es damit auf sich hat!

IPG
Anton Peter Anton Peter Blog
Zero Trust – Ein neues Zeitalter der Cyber Security
Blog

Ein neues Zeitalter der Cyber Security

Cyber Security hat in den vergangenen Monaten und Jahren einen ganz neuen Status erlangt: Ein Zeitalter des „Zero Trust“ ist angebrochen und mit ihm hat sich Blick auf Sicherheitsbedrohungen drastisch verändert.

Leistung
hands only of a woman opening her locked phone, entering the pin
Leistung

Identity & Access Management

Ob Microsoft Entra ID, MFA, PKI, Zero Trust, SSO oder Integration in Microsoft Entra ID – wir analysieren, verwirklichen und optimieren Ihre Anforderung mit Microsoft Technologien. Sicherheit ist für uns die oberste Priorität.

Julius ElsnerBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Nutzung der SharePoint REST API mit Microsoft Flow

Durch Zugriffe über die REST API lassen sich viele Vorgänge mit Microsoft Flow automatisieren.

TIMETOACT GROUP
Event
Event

Enterprise Identity Roadshow

"The Future of Identity is Here" lautet der Leitsatz der ersten Enterprise Identity Roadshow am 18. November in München. Treffen Sie die IAM-Experten der TIMETOACT GROUP und tauschen Sie sich zu Innovationen und Fallstudien rund um Cybersicherheit aus.

Michael  MatuschekMichael MatuschekBlog
Close up of female hands while typing on laptop
Blog

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Migration IBM Lotus Notes zu Microsoft SharePoint

Eine Migration von Lotus Notes/Domino nach SharePoint/Exchange besteht grundsätzlich aus mindestens zwei Bereichen.

Kathrin HeinrothBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Spaltenformatierung in SharePoint: Column formatting vs. JS

Eine Gegenüberstellung der Spaltenformatierung von JSLink zu der neueren Methode Column formating in Office 365.

Blog
Close up of female hands while typing on laptop
Blog

SharePoint Framework Client-Side Webparts mit React

React ist ein Framework zum Erstellen von Benutzeroberflächen. In der SharePoint Online Entwicklung bietet es sich für die Entwicklung von Client-Side Webparts an.

TIMETOACT
Service
Headerbild IT Security
Service

IT-Security – Schutz vor Cyberangriffen

IT-Security gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Wir helfen Organisationen bei der Einführung angemessener und wirksamer Sicherheitsstrukturen, -prozesse und -kontrollen.

Produkt
Ingenieur mit einem Tablet in der Hand telefoniert auf einer Baustelle
Produkt

novaCapta Building Project Site

novaCapta BPS organisiert Bauprojekte auf Basis der Microsoft 365 Cloud-Plattform, vernetzt Teams, verwaltet Dokumente, steuert Prozesse und integriert leistungsfähige Lösungs-Bausteine

IPG
Volker JürgensenVolker JürgensenBlog
Blogbeitrag, zu was eigentlich „Single-Sign-On“ (SSO) ist
Blog

Was ist eigentlich „Single-Sign-On“ (SSO)?

Diese Frage beantworten wir unserem Blogbeitrag. Erfahren Sie außerdem, welche Geschichte sich hinter Single-SIgn-On verbirgt.

Andy KurzBlog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Struktureller Aufbau eines Angular Modules

Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit dem strukturellen Aufbau eines Angular Modules und der Kommunikation der einzelnen Komponenten.

Thomas KoglerBlog
News der novaCapta
Blog

Gefilterte Ansicht über Unterschiede in mehreren Spalten

Die Filtermöglichkeiten in Ansichten in SharePoint sind begrenzt. So ist z.B. der direkte Vergleich zwischen zwei Spalten nicht möglich. Möchte ich Unterschiede beim Vergleich zweier Spalten angezeigt bekommen so ist dies nur über einen einzelnen Wertevergleich möglich (Quelle1=“A“ und Kopie1<>“A“). Möchte man dann noch mehrere Spalten miteinander vergleichen wird es schwierig bis unmöglich.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Fünf Tipps für mehr SharePoint-Adoption in Unternehmen

SharePoint ist eine vielseitige und mächtige technologische Plattform mit vielen Funktionen. Unseren fünf Expertentipps erhöhen die Adoption.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Produktiver lernen mit SharePoint

Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform so viele neue Features mit, es zu einem perfekten Learning Management System zu machen? Wir beleuchten es.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Drei Tipps für mehr SharePoint-Begeisterung

Wir geben Tipps zur der Microsoft Serverplattform für Content Management, (Social)-Collaboration, Portalfunktion, Business Intelligence und Enterprise Search.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Farben zur Optimierung des SharePoint-Kalender

Auch in SharePoint kann man Kategorien für Teamkalender-Einträge farblich abheben und damit die Lesbarkeit erhöhen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Blog
Drei Personen in einer Besprechung an einem Tisch besprechen den Zeitplan auf ihrem Microsoft-Laptop
Blog

Die Bedeutung einer Governance

In der Governance-Struktur legen Sie fest, wie Sie mit Ihrer SharePoint-Umgebung arbeiten. Governance beschreibt die Rollen der Nutzer und legt Verantwortlichkeiten fest.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

SharePoint und Informationsarchitektur – worauf kommt es an?

Wie definiert sich eine Informationsarchitektur und die Rolle eines Informationsarchitekten im SharePoint-Umfeld?

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Corporate News – Das zentrale Medium interner Kommunikation

Um die Akzeptanz des unternehmenseigenen Intranets zu steigern, sind Corporate News ein erster Schritt, um Neuigkeiten, Strategie und Strukturen gleichmäßig zu kommunizieren.

TIMETOACT
Referenz
Referenz

HOCHBAHN Managed Services

Eine performante und transparente IT bildet die Basis dazu, schnell auf neue Anforderungen reagieren zu können. Die IT-Spezialisten der TIMETOACT GROUP übernehmen die Managed Services für die gesamte IBM WebSphere Plattform der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN).

News
Female student using laptop on desk at library
News

Fachbeitrag der novaCapta: Das personalisierte Intranet

Effektivität erhöhen, Motivation steigern, die Zusammenarbeit fördern: das alles kann ein personalisiertes Intranet leisten. Was dieses ausmacht, erklären Ihnen unsere Experten in unserem Fachbeitrag "Das personalisierte Intranet" im Online Magazin „pressesprecher“.

Blog
Cloud computing technology concept with white fluffy clouds next to the laptop. Mans hands typing the the keyboard uploading data, on a wooden table.
Blog

So gelingt die Reise in die Cloud

Von On-Premises in die Cloud: So lautet das Ziel vieler novaCapta Kunden. In diesem Blogbeitrag gehen wir den gemeinsamen Weg einmal exemplarisch an einem spezifischen Kundenbeispiel durch und zeigen, worauf zu achten ist.

Blog
Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents sind für viele Unternehmen ein Highlight, bergen jedoch Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.

Blog
Phone lock code. Smartphone protection with 2fa (two factor authentication). Smartphone protection and security with pin number. Encrypted data. Personal online privacy. Cyber hacker threat.
Blog

Interview: Wie Unternehmen Cyber Security herstellen

Unser Kollege Sebastian Nipp leitet nun die Unit Cloud Security & Infrastructure. Im Interview erzählt er, was ihn zum Wechsel bewogen hat, welche Ziele er verfolgt und welche Herausforderungen warten. Besonders im Fokus: Cyber Security.

Referenz
Unternehmensgruppe Theo Müller
Referenz

Unternehmensgruppe Theo Müller: Ein Intranet für alle

Das neue SharePoint basierte Intranet der Unternehmensgruppe Theo Müller überzeugt: weg von Silo-Systemen hin zu einer integrierten, ganzheitlichen Lösung in der bestehenden Microsoft Systemlandschaft.

Blog
Videoserie zur Azure, Teil 3, Cloud Mythos
Blog

Azure Video-Serie: Mythos "Cloud günstiger als On-premises"

Im dritten Teil sind wir dem Mythos "Die Cloud ist immer günstiger als On-Premises" auf der Spur. Warum das so nicht zu 100 Prozent stimmt und was Sie tun können, um die Kosten in der Cloud gering zu halten, erklärt unser Azure Experte.

Blog
Videoserie zur Azure, Teil 4, Mythos Cloud Provider
Blog

Azure Video-Serie: Mythos "Cloud Provider = Management"

Der Mythos "Der Public Cloud Provider nimmt alle Arbeit ab" hält sich hartnäckig. Unser Azure Experte erklärt, warum das so nicht stimmt, welche Themen beim Wechsel in die Public Cloud relevant sind und was es mit PaaS auf sich hat.

Blog
Erstellung einer Mitarbeiter-App
Blog

Wer benötigt ein Intranet?

Welche Unternehmen brauchen ein Intranet und warum benötigen sie es? Um diese Frage sinnvoll zu beantworten, lohnt es sich, die Bedeutung und Funktionen eines Intranets zu verstehen.

News
Close up of female hands while typing on laptop
News

novaCapta ab sofort Mitglied in der Azure Advisor Community

Die novaCapta ist ab sofort Teil des (inoffiziellen) „Azure Advisor"-Programms von Microsoft. Dabei handelt es sich um eine erlauchte Yammer-Community, in der Microsoft-Ingenieurteams aktiv sind und sich aktiv in der Community zu Azure-Themen (vor allem technischer Art) austauschen.

Technologie
Ein in eine alte Schreibmaschine eingespanntes Blatt Papier mit dem getippten Wort Vertraulich.
Technologie

Informationssicherheit mit Azure Information Protection

Klassifizieren und schützen Sie E-Mails, Dokumente und vertrauliche Daten, die Sie außerhalb Ihres Unternehmens teilen, mit dem Azure-Datenschutzbeauftragten.

Blog
Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Blog

Microsoft Teams: mehr als Videotelefonie und Chat

Corona treibt viele Arbeitnehmer ins Homeoffice – und zu Microsoft Teams. Eine Umfrage der novaCapta zeigt, dass Teams mehr Potenzial bietet als viele wissen. Wie Teams den Alltag wirklich erleichtert, verrät Andy Frei, Mitglied der Geschäftsleitung novaCapta CH, im Interview.

TIMETOACT
Webcast
Headerbild-CIAM-Webcast
Webcast

CIAM als wertvolle Unterstützung im digitalen Vertrieb

Die eigenen Angebote müssen für Kunden und Interessenten einfach zugänglich sein, was schon bei der Registrierung des Kunden oder des Partners beginnt. Wie kann deren Identitätsverwaltung vereinfacht und sicher gestaltet werden? Welche sicheren Möglichkeiten der Verwaltung und Nutzung bieten sich?

Technologie
Rote Zementblöcke, die auf einer Straße eine Barriere bilden.
Technologie

Conditional Access für volle Kontrolle bei Datenzugriffen

Durch die Cloud verschwimmen die Grenzen traditioneller Netzwerkgrenzen. Dadurch wird der Schutz sensibler Unternehmensdaten durch die Kontrolle der Identität und des Endgeräts unverzichtbar. Conditional Access bietet genau das.

Lars EschweilerLars EschweilerBlog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

PDF-Konverter in Power Automate

Kann ich mittels Microsoft Power Automate und einer SPFx-Anwendung ohne größere Probleme einen PDF-Konverter erstellen? Die einfache Antwort: Ja. Und auch die Ausführliche gibt’s hier.

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Umfragen in Teams mit Microsoft Forms

Umfragen bieten die Möglichkeit, bei der Planung von beispielsweise Events schnell zu einem Termin/Ergebnis zu kommen oder aber auch Feedback zu vergangenen Ereignissen einzuholen. Mit Microsoft Forms lassen sich Umfragen schnell und einfach in Teams erstellen bzw. integrieren.

Technologie
Die Hand eines Geschäftsmanns, dessen Zeigefinger auf einem projizierten Schaltkreis einen Fingerabdruck hinterlässt.
Technologie

Multi-Faktor-Authentifizierung

Die besondere Sicherheit der MFA liegt im mehrstufigen Ansatz. Die Multi-Faktor-Authentifizierung ist Teil des Microsoft Entra ID (ehemals: Azure Active Directories) und kann nach Aktivierung für alle Cloud- und Web-Applikationen genutzt werden.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Ich bin im Flow! – Eine Übersicht zu Microsoft Flow

Die Power Platform wird aktuell von Microsoft sehr stark gepusht. Zeit, sich mit dem Potenzial der einzelnen Komponenten zu beschäftigen. Heute: Flow.

Produkt
Junge Frau sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Tablet
Produkt

nova365 - Asset Services Portfolio

nova365 ist ein modular aufgebautes Asset, dass Ihnen erlaubt, nur die Services zu beziehen, die sie auch wirklich benötigen. Es deckt die gesamte Palette von Microsoft 365 und anderen Azure-Diensten ab. Unser Angebot umfasst grundlegende Cloud-Einrichtung, Lizenzmanagement, Gerätemanagement, Modern Workplace und Collaboration, Sicherheit und Compliance und virtuellen Arbeitsplatz.

Technologie
Office Supplies With Computer Keyboard On Gray Desk
Technologie

Standardisiertes Endpoint Management mit Microsoft Intune

Microsoft Intune ist die Cloud-basierte Endpoint Management, mit der sich mobile Endgeräte und Anwendungen managen lassen. Schützen Sie Ihre Daten und arbeiten sie Compliance-konform. Wir beraten Sie.

Service
Business woman hand writing on a notepad with a pen and using laptop in the office.
Service

Beratung

Beratung mit Konzept – Ihre spezifischen Anforderungen stehen dabei im Mittelpunkt unseres Handelns

IPG
Michael PetriMichael PetriBlog
Titelbild zum Expertenbericht IAM Schliesssysteme
Blog

Zutrittsberechtigungen zu Gebäuden über IAM verwalten

Was haben Zutrittsberechtigungen zu Gebäuden und Räumen mit Identity & Access Management (IAM) zu tun? Prozesse für das Management von physischen Zutritten gehören zu einem ganzheitlichen IAM.

Leistung
Young business woman working with computer while consulting some invoices and documents in the kitchen at home.
Leistung

Microsoft 365 Content Hub

Dateien und Dokumente bilden das Fundament für einen reibungslosen Betrieb von Unternehmen. Doch deren Potential wird oft nicht ausgeschöpft. Unser Content Hub auf Basis von Microsoft 365 bietet Ihnen eine All-in-one-Lösung für ein ganzheitliches Content- und Dokumentenmanagement.

Blog
Phishing, mobile phone hacker or cyber scam concept. Password and login pass code in smartphone. Online security threat and fraud. Female scammer with cellphone and laptop. Bank account security.
Blog

Die Awareness kommt mit dem ersten Cyberangriff

Aktuell gehören Cyberangriffe zu den grössten Betriebsrisiken eines Unternehmens. Wie IT-Abteilungen sensible Unternehmensdaten effektiv schützen können und warum Cloud Computing die sicherere Wahl sein kann, weiss Sandra Zimmerli, Cloud Engineer bei der novaCapta Schweiz AG.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Was kann der neue Office 365 Planner – und was kann er nicht

„Office 365 Planner“ ist das neue Tool von Microsoft, mit dem sich Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung in Teams organisieren lässt. Was kann der neue Office 365 Planner – und was kann er nicht

Michael SonntagBlog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

GraphQL – Die Alternative zu REST

GraphQL ist eine Abfragesprache für APIs zur Ausführung von Abfragen mit Hilfe eines für die Daten definierten Typensystems. In dieser kleinen Blog-Serie schauen wir uns einfache Queries und Mutations an.

News
Champion golden trophy for winner background. Success and achievement concept. Sport and cup award theme.
News

Erneute Auszeichnung von Microsoft

Mit dem Erhalt der Microsoft Solution für „Business Applications“ erreicht die novaCapta Auszeichnungen in allen sechs Microsoft Solution Areas und wird Microsoft Solution Partner „Microsoft Cloud“.

News
Pokal mit goldenem Konfetti in Sternenform
News

Zehnte Microsoft Spezialisierung für novaCapta

Microsoft zeichnet novaCapta mit der Spezialisierung „Kubernetes on Azure“ aus. Mit der nun zehnten Spezialisierung werden novaCapta umfassende Kenntnisse im Kubernetes-Umfeld bestätigt.

Andy KurzBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Braucht man wirklich jQuery?

Ich beleuchte diese Frage anhand von Beispielen aus der Praxis und hinterfrage, ob in der modernen Browserlandschaft auch natives JavaScript ausreicht.

News
Businessmen use laptops to secure computing through cloud storage for digital business and cloud data processing management. Optimizing online business customer service
News

Microsoft Spezialisierung für Cloud Security

Microsoft verleiht der novaCapta die Microsoft Spezialisierung für Cloud Security. Damit erreicht novaCapta alle Spezialisierungen in der Microsoft Solution Area Security.

Referenz
Mouintainbike mit DTSwiss Komponenten in den Bergen
Referenz

DT Swiss: Microsoft 365 – So geht modernes Intranet

DT Swiss hat mit einem neuen Intranet auf moderner Office 365 Umgebung die Vorteile aus beiden Welten vereint – unter Anleitung der Experten von novaCapta.

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Xamarin – plattformübergreifende App-Entwicklung

Xamarin ist eine übergreifende Entwicklungsplattform, die die Welten zusammenführt und die bislang erforderliche Mehrarbeit weitgehend überflüssig macht.

News
Business woman show trophy,win concept.
News

Microsoft Spezialisierung Azure Virtual Desktop

Microsoft verleiht novaCapta die Microsoft Spezialisierung für Azure Virtual Desktop. Diese Bestätigung beweist die erweiterte Expertise im Umfeld von Azure Infrastruktur.

Technologie
Mitarbeiter, der mit der Microsoft Azure Cloud arbeitet.
Technologie

Azure Cloud und Microsoft Azure mit der novaCapta

Unsere Leistungen rund um Microsoft Azure umfassen neben Planung und Beratung auch die Entwicklung und Bereitstellung der Cloud-Plattform:

Blog
Programmer Woman Coding On Computer
Blog

Ohne Programmierkenntnisse zum Entwickler werden

Bei der Digitalisierung von Unternehmen erfordern passgenaue Business-Apps und automatisierte Workflows bislang ­erheblichen Entwicklungsaufwand. Microsoft setzt dem die Power Platform entgegen, mit der sich auch ohne Programmierkenntnisse gleichwertige Geschäftsanwendungen erstellen lassen sollen.

Leistung
Shot of a Laptop Computer Showing Online Lecture with Portrait of a Cute Male Teacher Explaining Math Formulas. It is Standing on the Wooden Desk in Stylish Modern Home Office Studio During Day.
Leistung

Unternehmenseigene Videoportale in Microsoft 365

Videos sind für Unternehmen unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie – extern wie intern. Unternehmenseigene Videoportale helfen Ihnen, Ihre visuellen Kommunikationsmittel zu verwalten und allen Mitarbeitenden zur barrierefrei Verfügung zu stellen.

Referenz
Verlegung von Majcoat durch Dachdecker
Referenz

SIGA: Mehrsprachige Zusammenarbeit per Microsoft 365

Mithilfe der novaCapta wurde der Aufbau einer modernen, nachhaltigen Zusammenarbeits- und Kommunikationsplattform für den weltweiten Einsatz in mehreren Sprachen gestaltet.

Blog
Team of programmers working in office
Blog

Was Sie beim nächsten IT-Projekt beachten sollten

Unternehmen sind in ihrer digitalen Transformation erfolgreicher, wenn sie bei der Umsetzung auf ein wirksames Change Management setzen. Wie der Wandel gelingt, verrät Nora Sommer, Senior Business Consultant bei der novaCapta, im Interview.

Technologie
Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Technologie

Microsoft SharePoint für Ihr Unternehmen

Egal ob On-Prem, SharePoint Online als Teil von Office 365 oder Hybrid: Wir erfüllen alle Ihre individuellen Anforderungen und Wir richten Ihnen SharePoint als moderne Collaboration-Plattform ein.

IPG
Cyril GailerCyril GailerBlog
Teaserbild Expertenbericht Privileged Remote Access
Blog

Sicherer Zugriff von Extern ohne VPN

Der privilegierte Zugriff von extern stellt viele Firmen vor Herausforderungen. Externe Mitarbeitende müssen verwaltet und der Zugriff bereitgestellt werden. Dabei kann die Übersicht schnell verloren gehen und die Nachvollziehbarkeit ist nicht mehr gewährleistet.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Grundlagen der Datenmodellierung

Fachliches Modell mit ER-Diagrammen (auch ERM – Entity Relationship Model)

Referenz
Geschäftsmann hält Molekülmodell im Büro in Händen
Referenz

ARCONDIS: Internes Berichtswesen mit Power Automate steuern

novaCapta unterstützt ARCONDIS dabei, das interne Berichtswesen schnell und fehlerfrei zu steuern – mit den Microsoft 365 Technologien Power Automate und Azure Functions.

Leistung
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Managed Services

ITIL-konformes Service Operation Management und Managed Services für die Cloud & Azure – befreien Sie sich gezielt von IT-Aufgaben, die Ihr Team unnötig operativ belasten oder für die Sie aufwendig Spezialsysteme und Kompetenzen aufbauen müssten.

Referenz
Mockup von Software KI.BIT auf Laptop Handy
Referenz

KI.M: Skalierbare Assessment Center in der Microsoft Azure

Das Kölner Institut für Managementberatung (KI.M) machte sich gemeinsam mit seiner Digitaltochter (KI.BIT) und novaCapta als Partner auf den Weg in die Digitalisierung Ihrer Assessment Center. Neben der Realisierung einer interaktiven Plattform (KI.PAT) begleiteten wir das KI.M beim Umzug der Lösung in die Cloud.

IPG
Claudio FuchsClaudio FuchsBlog
Blog

Digitale Identitäten als Ausweis

Eine digitale Identität ist eine elektronische Repräsentation einer natürlichen Person. Im Experten-Interview gibt Claudio Fuchs, CEO von IPG, einen Überblick über den Fortschritt in den drei Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.

IPG
Michael PetriMichael PetriBlog
Blog

Customer IAM mit Azure

Das Customer IAM von Azure ermöglicht die Verwaltung von Identitätsinformationen und die Zugriffsteuerung für verschiedene Kunden-Identitäten.

Referenz
Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Referenz

Siemens AG: Steuerung von Zulassungsverfahren per SharePoint

Auf Basis von JavaScript und Microsoft SharePoint entwickelte novaCapa für Siemens eine webbasierte Anwendung, über die das Unternehmen das komplexe Zulassungsverfahren von medizinischen Geräten effizient und einheitlich steuern kann. Die Mitarbeiter profitieren von der intuitiven Oberfläche und die Fehlerquote bei der Bearbeitung konnte gesenkt werden.

News
Microsoft Virtual Training Days
News

novaCapta Partner bei den Microsoft Virtual Training Days

Bei den Microsoft Virtual Training Days handelt es sich um kostenlose, ein- bis zweitägige Trainingsveranstaltungen für IT-Experten mit dem Ziel neues Wissen aufzubauen und bestehendes zu vertiefen. Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit Microsoft wurde die novaCapta beauftragt, die Expertenrolle in den Live-Chats der Microsoft Virtual Training Days zu übernehmen.

Offering
Businessman using computer laptop working and reviewing document reports at office workplace. legal expert, professional lawyer reading and checking financial documents or insurance contracusinessman using computer laptop working and reviewing document reports at office workplace. legal expert, professional lawyer reading and checking financial documents or insurance contract
Offering

Angebot: Microsoft 365 ​Content Hub

Ein stringentes Content- und Dokumentenmanagement steht für effiziente unternehmensweite Zusammenarbeit, und in Zeiten der KI ermöglicht es, generative Content Prozesse aufzusetzen. Unsere All-in-one-Lösung: ein Content Hub auf Basis von Microsoft 365.

IPG
Marco RohrerMarco RohrerBlog
Blog

Access Management – es betrifft uns mehr, als wir glauben!

Dieser abstrakte Begriff des Access Management und die damit einhergehende technologische Implikation berührt uns immer und sofort, wenn wir einen Fuss in das digitale Leben setzen.

IPG
Jan BehrensJan BehrensBlog
Teaserbild_Expertenbericht NIS2
Blog

Cybersecurity Evolution: NIS-2

Unser Expertenbericht beleuchtet die Schlüsselrolle IAM bei der Umsetzung der NIS-2 Verordnung. Welche Punkte sind zu beachten. Lesen Sie hier mehr.

IPG
Blog
Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog

Self-Sovereign Identity Teil 1: Die Geschichte

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

IPG
Blog
Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 2
Blog

Self-Sovereign Identity Teil 2: Identitäten

Der ausschlaggebende Faktor ist die Einführung der „Identität“ als digitales Abbild des Anwenders aus Sicht der Fachprozesse und des Unternehmens und nicht als Kopie oder Aggregierung der Benutzerkonten. Diese sind vielmehr der Identität subsequent zugeordnet. Basis dafür sind Identitäts- und ORG-Daten von HR.

IPG
Florian Di MaggioFlorian Di MaggioBlog
Blog

Neues Datenschutzgesetz – Schutz vor Sanktionen dank IAM

Ab September 2023 gilt in der Schweiz das totalrevidierte Datenschutzgesetz (nDSG). Was bedeutet es für Unternehmen und wie kann ein effektives IAM Unternehmen unterstützen, das neue Gesetz einzuhalten? Mit diesem Expertenbericht erhalten Sie einen detaillierten Überblick.

IPG
Blog
GARANCY ist ein IAM Produkt mit vielfältigen Möglichkeiten
Blog

GARANCY – vielfältigen IAM-Möglichkeiten

Die GARANCY IAM Suite stellt eine dynamische Lösung zur Verfügung, um Datendiebstählen vorzubeugen.

IPG
Volker JürgensenVolker JürgensenBlog
Blogbeitrag zur Authentifizierung als Schutz von Unternehmen
Blog

Warum Authentifizierung unser ständiger Begleiter ist

Eine der wichtigsten Grundlage zum Schutz Ihres Unternehmens ist die Authentifizierung. Daher wollen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag die Bedeutung des Authentifizierungsverfahren vorstellen.

IPG
Blog
Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 3
Blog

Self-Sovereign Identity Teil 3: Eine neue Ära

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

Referenz
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

Siemens AG: SharePoint statt Excel bei komplexen Formularen

Zur Verwaltung und Auswertung der Projekt- und Arbeitsstunden nutzte Siemens in der Vergangenheit komplexe Excel Tabellen. Diese Tabellen setzte novaCapta für Siemens in eine einfach zu bedienende, intuitive Anwendung in Microsoft SharePoint um.

Leistung
Eine Frau nimmt über Microsoft Teams per Mobiltelefon an einer Onlinebesprechung teil.
Leistung

Migration von HCL Connections zu MS Teams und SharePoint

Ihr Weg von HCL Connections zu M365: Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir die für Sie passenden Zielsysteme in Microsoft 365, wie z.B. Teams oder SharePoint, sorgen für einen reibungslosen Übergang und haben Ihre Nutzer*innen stets im Blick.

IPG
Miodrag RadovanovicMiodrag RadovanovicBlog
Blog

Berechtigungen mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Sind die Berechtigungen der Mitarbeitenden noch den Aufgaben entsprechend angemessen oder haben sich diese im Laufe der Zeit verändert?

Blog
News der novaCapta
Blog

Zentralisiertes Logging – Simpler Logging-Stack mit Graylog

Logging ist ein komplexes und doch essenzielles Thema. Gute Logs vereinfachen einem Supporter die Arbeit und ermöglichen es, Probleme schneller einzugrenzen.

IPG
David WintzenDavid WintzenBlog
Blogbeitrag zu GARANCY IAM Suite Version 3
Blog

GARANCY IAM Suite – Das bietet Version 3

Die GARANCY IAM Suite ist für viele Professionals im Identity Access Management (IAM) das Tool der Wahl. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Neuerungen der dritten Version des Beta Systems Produkt.

Referenz
Collaboration in Office-Umgebung
Referenz

R+V Versicherung: Automatisierte QM-Audits mit SharePoint

Mit der neuen Lösung für ein optimiertes Qualitätsmanagement kann R+V Versicherung künftig automatisierte Audits durchführen, sodass die Prozesse transparenter und nachvollziehbarer werden.

Referenz
Reagenzgläser
Referenz

Miltenyi Biotec: Azure und Xamarin optimieren Prozesse

Der Laborgerätehersteller Miltenyi Biotec entwickelte in Zusammenarbeit mit novaCapta eine auf modernsten Technologien basierende App, die Prozesse der täglichen Arbeit im Labor optimiert.

Referenz
Goldbären von Haribo
Referenz

Haribo: Zeitgemäße Kommunikation über SharePoint-Intranet

HARIBO führt ein globales Intranet auf Basis von Microsoft SharePoint ein. Die neue Lösung ermöglicht verbessertes Informationsmanagement, einen schnelleren Informationsfluss und vieles mehr!

Referenz
Eisenleger bei der Arbeit
Referenz

Berner Baumeisterverband: Zum Digital Workplace mit M365

Der Berner Baumeisterverband hat seinen modernen digitalen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 geschaffen. Dank Teams, Intranet und strukturiertem Datencenter in der Cloud ist nun eine flexible und transparente Arbeitsweise möglich.

IPG
Webinar
Titelbild zu IAM Innovationen
Webinar

Der heilige Datenschutzgral

Seien Sie dabei und wählen Sie sich zu unserem exklusiven Webinar mit dem EU-Parlamentsmitglied und einem der Hauptautoren der DSGVO ein.