Was versteht man unter Governance?

So gelingt der Aufbau einer Governance in SharePoint (und Microsoft 365 generell)
Drei Personen in einer Besprechung an einem Tisch besprechen den Zeitplan auf ihrem Microsoft-Laptop

In der Governance-Struktur legen Sie fest, wie Sie mit Ihrer SharePoint-Umgebung arbeiten. Governance beschreibt die Rollen der Nutzer:innen, legt Verantwortlichkeiten fest – kurzum: schafft Regeln für Front- wie Back End. Im Grunde ist die Governance der Weg, welcher den Überblick über Einschränkungen gibt und die Verwaltung von Varianzen ermöglicht. Wir verstehen Governance für SharePoint als Strategie für die Bereitstellung der Business-Lösungen, die Ihre User:innen brauchen, während die Business-Einschränkungen definiert werden (und im Rahmen der Technologie möglich ist).

Ich glaube nicht an die „SharePoint-Governance“, aber an die Durchsetzung von Governance in SharePoint glaube ich. Sie fragen sich, wo der Unterschied liegt? Es gibt einen entscheidenden: Während die erstere Ihnen bei der Verwaltung helfen kann, was in SharePoint heute geschieht, hat die letztere mit der Anpassung der Unternehmensstrategie zu Ihrer SharePoint-Lösungen zu tun.
 

Der Prozess hinter der Governance

Grafik: Der Prozess hinter der Governance

Nun, viele Menschen würden sagen, dass Governance eine Reihe von Richtlinien, Regeln, Verantwortlichkeiten und Verfahren sind, wie SharePoint innerhalb einer Organisation verwendet werden sollte. Allerdings (wenn man etwas tiefer auf das Wort Governance eingeht) leitet es sich von dem griechischen Verb κυβερνάω [kubernáo] ab, was „das Steuerruder führen“ bedeutet. Daher ist SharePoint-Governance nicht nur eine Reihe von festen Regeln und Vorschriften, sondern weitaus mehr. Es kommt darauf an, wie Sie Ihre Mitarbeitenden, Ihre Nutzer:innen führen, anleiten und Ihr Wissen bereitstellen. Um sicherzustellen, dass sich die Investition, die Sie in die SharePoint-Technologie gesetzt haben, auch bezahlt macht.

Allerdings gibt es dabei einen Haken. Eine erfolgreiche Governance-Strategie ist nicht etwas, was verpackt, gekauft, installiert und über ein Wochenende in Betrieb genommen werden kann. Es ist ein fortlaufender Prozess, der benötigt wird, der regelmäßige Bewertungen beinhaltet, der die Wirksamkeit dessen, was Sie geplant hatten, überwacht und was Sie als Neudefinition wieder in diesen Prozess einbringt.

Asian woman working with laptop

Whitepaper: Microsoft 365 Governance mit AvePoint

In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie wir die AvePoint Cloud Governance Lösung bei der AGRAVIS-Gruppe eingeführt haben und welche Vorteile sie dem Agrarhändler für die Herausforderungen von heute und morgen bietet.

Mehr erfahren

So gelingt der Aufbau einer Governance

Ihr Einstiegspunkt für diesen Prozess hängt vom Stadium der Organisation mit der SharePoint-Implementierung ab. In einer idealen Welt wird eine Governance vor der Umsetzung erstellt.

  • Ausgangspunkt
    Der Ausgangspunkt sollte sein, die Rollen, Verantwortlichkeiten, Verfahren usw. in Ihrem Plan zu definieren. Allerdings ist dies nicht immer möglich, denn in der Regel wird zuerst eine SharePoint Plattform geschaffen und dann eine erforderliche Analyse der Umgebung durchgeführt.

  • Analyse
    Diese Analyse von SharePoint wird Ihnen dabei helfen zu verstehen, wie Ihre Benutzer mit SharePoint interagieren. Zum Beispiel, welche Seiten benötigt er, welche vorhanden sind und wie diese verwendet werden. Oder auch wer Zugriff hat, welche Art von Inhalten sie hochladen, wie viele Inhaltsdatenbanken sind da, etc. pp.

  • Definition
    Mithilfe dieser Informationen können Sie dann die Definition Ihrer Governance vornehmen, umsetzen um (hoffentlich) die SharePoint-Umgebung wieder unter Kontrolle zu bringen.

  • Bewertung: Anwender:innen können sehr leicht von der Technologie abgeschreckt werden. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht herzustellen. Deshalb sind regelmäßige Bewertungen wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Governance-Richtlinien wirksam sind. Dies sollte aber nicht nur eine Überprüfung der Technik sein, sondern die Anwender:innen sollten involviert werden.

  • Nutzerbefragungen
    Nutzerbefragungen können dabei helfen zu verstehen, wie sie SharePoint verwenden. Die Ergebnisse können dann dazu führen, Änderungen an Ihren ersten Governance-Richtlinien vorzunehmen und somit die SharePoint Nutzung noch effektiver zu gestalten.

SharePoint Governance: Tipps für den Einstieg

Governance in SharePoint verhält sich ähnlich zu jedem anderen Enterprise-System. Hier kommen einige Überlegungen, die für Ihre Governance eine Rolle spielen sollten:

Rolle & Verantwortlichkeiten

Key Stakeholder bestimmen, z. B., wer ist für die Verwaltung der SharePoint-Implementierung und Überprüfung zuständig? Wer ist für die Einhaltung und Überprüfung, wie wirksam die Governance ist, verantwortlich? Zentrale oder dezentrale Verwaltung? Wer kann Websites erstellen, bearbeiten oder sehen? Wer ist für die Sicherheit der Daten verantwortlich? …

Infrastruktur

Welche Farm-Topologie, welche Server / Dienste werden benötigt? Wie viele Inhaltsdatenbanken werden benötigt? Wie viele Websitesammlungen? Welche Website Ebenen sollen durchgesetzt werden?

Konfiguration

Welche Metadaten / Taxonomie Definitionen (werden benötigt? Look and Feel – wie Masterseiten, Standortthemen, Navigation usw. zu verwalten? AD-Gruppen, oder SharePoint-Gruppen sowohl für die Verwaltung von Berechtigungen

Anweder:innen

Wie den Endbenutzer eine Einführung geben, diese zu gewährleisten? Training? Wer unterstützt? Unterstützen Sie?

Dies ist eine sehr kleine Liste, es sind aber sicherlich Fragen, die bei der Definition Ihrer Governance gestellt werden sollten.

Mehr zum Thema Governance

TIMETOACT
Service
Headerbild zu Performance Strategy
Service

Performance Strategy – Ganzheitlicher Ansatz zur Optimierung

Mit einer Performance Strategy gewährleisten Sie, dass vorhandene und neu hinzukommende IT-Systeme und -Services den erwarteten Wertbeitrag, beispielsweise in Form von Effizienzgewinnen, bringen. Wir helfen Ihnen, den größtmöglichen Mehrwert aus Ihrer IT zu holen und die mit dem Einsatz verbundenen Risiken aktiv zu managen.

IPG
Blog
Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 2
Blog

Self-Sovereign Identity Teil 2: Identitäten

Der ausschlaggebende Faktor ist die Einführung der „Identität“ als digitales Abbild des Anwenders aus Sicht der Fachprozesse und des Unternehmens und nicht als Kopie oder Aggregierung der Benutzerkonten. Diese sind vielmehr der Identität subsequent zugeordnet. Basis dafür sind Identitäts- und ORG-Daten von HR.

IPG
Blog
Blog

Passwörter heute – der Status quo

Was hat sich bei Passwörtern vom Mittelalter bis heute verändert? Erfahren Sie alles zu Status Quo sowie aktuellen Zahlen & Fakten in Teil 2 der Blogserie „Passwörter – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ .

IPG
Christian VandiekenChristian VandiekenBlog
Blogbeitrag zu Pam, warum das jeder kennen sollte
Blog

Darum sollte PAM für Sie kein unbekanntes Wort sein!

Sicherlich haben Sie schon einmal mitbekommen, dass Unternehmen Ziel von Hackerangriffen geworden sind. Sind Sie sicher, dass Ihnen nicht das Gleiche passiert?

TIMETOACT
Webcast
Webcast

Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Savyint Sie begleitet.

IPG
Volker JürgensenVolker JürgensenBlog
Blogbeitrag, zu was eigentlich „Single-Sign-On“ (SSO) ist
Blog

Was ist eigentlich „Single-Sign-On“ (SSO)?

Diese Frage beantworten wir unserem Blogbeitrag. Erfahren Sie außerdem, welche Geschichte sich hinter Single-SIgn-On verbirgt.

IPG
Anton Peter Anton Peter Blog
Zero Trust – Ein neues Zeitalter der Cyber Security
Blog

Ein neues Zeitalter der Cyber Security

Cyber Security hat in den vergangenen Monaten und Jahren einen ganz neuen Status erlangt: Ein Zeitalter des „Zero Trust“ ist angebrochen und mit ihm hat sich Blick auf Sicherheitsbedrohungen drastisch verändert.

IPG
Blog
Blog

Spoofing und Phishing

Heutzutage gilt es mehr denn je, sich effektiv vor Daten- und Identitätsdiebstahl zu schützen. In dem Kontext fallen häufig Begriffe wie „Spoofing“ und „Phishing“ . Wir erklären Ihnen, was es damit auf sich hat!

IPG
Blog
Blogbeitrag, was bedeutet Zero Trust bedeutet
Blog

Zero Trust – oder lassen Sie jeden rein?

In unserem Blogbeitrag möchten wir uns mit ein paar grundlegen Fragen zu Zero Trust beschäftigen: Was bedeutet Zero Trust eigentlich? Was ist das Prinzip dahinter? Was ist der Nutzen? All dies und mehr klären wir in unserem Artikel.

IPG
Blog
Das Thema IT-Security immer weiter in den Fokus
Blog

Warum der Überwacher überwacht werden muss

Nach dem SolarWinds Hack rückt das Thema IT-Security immer weiter in den Fokus. In unserem Blogbeitrag beschreiben wir alles zum SolarWinds-Hack, deren Folgen und was wir daraus lernen können.

IPG
Blog
Blog

Kleine Geschichte des Passworts

Passwörter gibt es schon länger als sie vielleicht denken. Im ersten Blogbeitrag der Serie „Passwörter – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ nehmen wir Sie mit auf eine Reise zu den Ursprüngen des Passworts.

IPG
Blog
Blog

Die Zukunft des Passworts – Login ohne Gehirnakrobatik

Ist die Zukunft des Passworts eine Zukunft ohne Passwort? Lange Zeit hat sich in Sachen Identity Management nicht wirklich viel getan. Die Zukunft scheint da vielversprechender – ein Gedankenexperiment.

IPG
Blog
Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 1
Blog

Self-Sovereign Identity Teil 1: Die Geschichte

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

IPG
Blog
Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 3
Blog

Self-Sovereign Identity Teil 3: Eine neue Ära

Die selbstsouveräne Identität ist eine Ausprägung eines ID- oder Identitätssystems, bei dem jeder Einzelne als Dateneigentümer die Kontrolle darüber behält, wann, gegenüber wem, wie und wie lange die eigenen Identitätsdaten freigegeben und verwendet werden dürfen.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 4

Dieser letzte Teil der Artikelserie befasst sich mit dem Schutz von Dokumenten innerhalb von SharePoint.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 3

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der RMS-Freigabeanwendung, welche Dateien jeglichen Dateityps verschlüsseln kann.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 2

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der Anwendung von den Microsoft RMS in der Praxis.

TIMETOACT GROUP
Service
Security, Identity & Access Management
Service

Security, Identity & Access Management

Immer wieder hört man von Hackerangriffen auf Unternehmen – und Ziel sind sensible Unternehmensdaten. Daher dürfen Sicherheit und Zugriffskontrolle der Daten niemals zu kurz kommen. Setzen Sie auf ein funktionierendes Security, Identity & Access Management!

IPG
Blog
GARANCY ist ein IAM Produkt mit vielfältigen Möglichkeiten
Blog

GARANCY – vielfältigen IAM-Möglichkeiten

Die GARANCY IAM Suite stellt eine dynamische Lösung zur Verfügung, um Datendiebstählen vorzubeugen.

IPG
Jürgen KürschJürgen KürschBlog
Blogbeitrag, wie Sie One Identity Safeguard und One Identity Manager verkuppeln
Blog

Administrationstiefe von IAM-Systemen

In unseren IAM-Projekten haben wir regelmäßig mit Prüferinnen und Prüfern der internen Revision zu tun. Insbesondere während der ersten Projektschritte ereilen uns immer wieder die Fragen: Woran erkenne ich denn jetzt im IAM-System, ob Herr Meier auf das Share XYZ Zugriff hat? Was sind aktuell seine wirksamen Berechtigungen?

IPG
Anton Peter Anton Peter Blog
Blogbeitrag, wie das optimale IAM Tool gefunden werden kann
Blog

So finden Sie das optimale IAM-Tool für sich!

Fragen Sie sich auch, wie Sie ein geeignetes IAM-Tool finden können, das zu Ihren Anforderungen und Vorstellungen passt?

TIMETOACT
Stefan KraxBlog
Blogbeitrag wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden
Blog

Wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden

Im Zeitalter der digitalen Transformation und digitaler Technologie wird es für Unternehmen immer wichtiger, cloudbasiert Kundenangebote bereitzustellen.

IPG
Volker JürgensenVolker JürgensenBlog
Blogbeitrag zur Authentifizierung als Schutz von Unternehmen
Blog

Warum Authentifizierung unser ständiger Begleiter ist

Eine der wichtigsten Grundlage zum Schutz Ihres Unternehmens ist die Authentifizierung. Daher wollen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag die Bedeutung des Authentifizierungsverfahren vorstellen.

TIMETOACT GROUP
Event
Event

Enterprise Identity Roadshow

"The Future of Identity is Here" lautet der Leitsatz der ersten Enterprise Identity Roadshow am 18. November in München. Treffen Sie die IAM-Experten der TIMETOACT GROUP und tauschen Sie sich zu Innovationen und Fallstudien rund um Cybersicherheit aus.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Multi Factor Authentication (Azure und SharePoint)

Microsoft führt mit der Multi Faktor Authentisierung (MFA) eine weitere und kostenlose Authentifizierungsebene zu in Office 365 hinzu.

Kathrin HeinrothBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Spaltenformatierung in SharePoint: Column formatting vs. JS

Eine Gegenüberstellung der Spaltenformatierung von JSLink zu der neueren Methode Column formating in Office 365.

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Corporate News – Das zentrale Medium interner Kommunikation

Um die Akzeptanz des unternehmenseigenen Intranets zu steigern, sind Corporate News ein erster Schritt, um Neuigkeiten, Strategie und Strukturen gleichmäßig zu kommunizieren.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 1

Diese Artikelserie befasst sich mit der Einrichtung und Verwendung der Rights Management Services (RMS) von Microsoft, die eine sichere Verschlüsselung von Dateien bieten.

Offering
Work partners sitting in office surfing phone in company
Offering

NIS2 Compliance Navigator

Die neue NIS2 Richtlinie für Cybersicherheit verstehen und Möglichkeiten zur Umsetzung der Anforderungen mit Microsoft Technologien kennenlernen​ - mit unserem kostenlosen Angebot!

IPG
David WintzenDavid WintzenBlog
Blogbeitrag zu GARANCY IAM Suite Version 3
Blog

GARANCY IAM Suite – Das bietet Version 3

Die GARANCY IAM Suite ist für viele Professionals im Identity Access Management (IAM) das Tool der Wahl. Wir geben Ihnen einen Überblick zu den Neuerungen der dritten Version des Beta Systems Produkt.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Farben zur Optimierung des SharePoint-Kalender

Auch in SharePoint kann man Kategorien für Teamkalender-Einträge farblich abheben und damit die Lesbarkeit erhöhen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Fünf Tipps für mehr SharePoint-Adoption in Unternehmen

SharePoint ist eine vielseitige und mächtige technologische Plattform mit vielen Funktionen. Unseren fünf Expertentipps erhöhen die Adoption.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Produktiver lernen mit SharePoint

Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform so viele neue Features mit, es zu einem perfekten Learning Management System zu machen? Wir beleuchten es.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Drei Tipps für mehr SharePoint-Begeisterung

Wir geben Tipps zur der Microsoft Serverplattform für Content Management, (Social)-Collaboration, Portalfunktion, Business Intelligence und Enterprise Search.

Michael  MatuschekMichael MatuschekBlog
Close up of female hands while typing on laptop
Blog

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Migration IBM Lotus Notes zu Microsoft SharePoint

Eine Migration von Lotus Notes/Domino nach SharePoint/Exchange besteht grundsätzlich aus mindestens zwei Bereichen.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Vorgesetzte in Nintex per LDAP-Abfrage ermitteln

Meine Sekretärin erledigt das für mich

Thomas KoglerBlog
News der novaCapta
Blog

Gefilterte Ansicht über Unterschiede in mehreren Spalten

Die Filtermöglichkeiten in Ansichten in SharePoint sind begrenzt. So ist z.B. der direkte Vergleich zwischen zwei Spalten nicht möglich. Möchte ich Unterschiede beim Vergleich zweier Spalten angezeigt bekommen so ist dies nur über einen einzelnen Wertevergleich möglich (Quelle1=“A“ und Kopie1<>“A“). Möchte man dann noch mehrere Spalten miteinander vergleichen wird es schwierig bis unmöglich.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

SharePoint und Informationsarchitektur – worauf kommt es an?

Wie definiert sich eine Informationsarchitektur und die Rolle eines Informationsarchitekten im SharePoint-Umfeld?

Blog
Close up of female hands while typing on laptop
Blog

SharePoint Framework Client-Side Webparts mit React

React ist ein Framework zum Erstellen von Benutzeroberflächen. In der SharePoint Online Entwicklung bietet es sich für die Entwicklung von Client-Side Webparts an.

Julius ElsnerBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Nutzung der SharePoint REST API mit Microsoft Flow

Durch Zugriffe über die REST API lassen sich viele Vorgänge mit Microsoft Flow automatisieren.

Andy KurzBlog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Struktureller Aufbau eines Angular Modules

Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit dem strukturellen Aufbau eines Angular Modules und der Kommunikation der einzelnen Komponenten.

IPG
Blog
Blogbeitrag, wie Sie One Identity Safeguard und One Identity Manager verkuppeln
Blog

So verheiraten Sie One Identity Safeguard & -Manager

Sie haben zwei Produkte des gleichen Herstellers bei einem Kunden implementiert, aber die beiden Akteure vertragen sich noch nicht so richtig. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie Sie One Identity Safeguard und One Identity Manager verkuppeln.

Blog
Phone lock code. Smartphone protection with 2fa (two factor authentication). Smartphone protection and security with pin number. Encrypted data. Personal online privacy. Cyber hacker threat.
Blog

Interview: Wie Unternehmen Cyber Security herstellen

Unser Kollege Sebastian Nipp leitet nun die Unit Cloud Security & Infrastructure. Im Interview erzählt er, was ihn zum Wechsel bewogen hat, welche Ziele er verfolgt und welche Herausforderungen warten. Besonders im Fokus: Cyber Security.

TIMETOACT
Service
Headerbild IT Security
Service

IT-Security – Schutz vor Cyberangriffen

IT-Security gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Wir helfen Organisationen bei der Einführung angemessener und wirksamer Sicherheitsstrukturen, -prozesse und -kontrollen.

TIMETOACT GROUP
Referenz
Referenz

DRV erhält BSI-geprüftes Identity Management

Die DRV ließ sich von ARS als Teil der TIMETOACT GROUP umfassend zu einer möglichen IT-Architektur beraten, die seine Anforderungen berücksichtigt. Es wurde ein flexibles Authentifikationssystem mit einer hierarchisch strukturierten und zugleich dezentral steuerbaren Verwaltung der Nutzerrechte entwickelt und implementiert. Darüber hinaus unterstützte ARS bei der Sicherheitsprüfung des Systems und bei Mitarbeiterschulungen.

TIMETOACT GROUP
Service
Service

Security, Identity & Access Governance

Mit der voranschreitenden Digitalisierung sind Unternehmen auch mit einer wachsenden Anzahl von Bedrohungen konfrontiert, die ihre Daten, Systeme und Reputation gefährden können. Security, sowie Identity & Access Governance (IAG) sind entscheidend, um die Sicherheit, Integrität und Ver-traulichkeit von Unternehmensinformationen zu gewährleisten, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und das Vertrauen von Kunden und Partnern zu stärken.

Blog
Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents sind für viele Unternehmen ein Highlight, bergen jedoch Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.

Blog
Erstellung einer Mitarbeiter-App
Blog

Wer benötigt ein Intranet?

Welche Unternehmen brauchen ein Intranet und warum benötigen sie es? Um diese Frage sinnvoll zu beantworten, lohnt es sich, die Bedeutung und Funktionen eines Intranets zu verstehen.

IPG
Referenz
Releasewechsel eines eingesetzten IAM-Tools
Referenz

Releasewechsel eines eingesetzten IAM-Tools

TIMETOACT erhielt den Auftrag, einen Major Releasewechsel beim eingesetzten IAM-Tool durchzuführen und die Prozesse soweit wie möglich zurück zum Standard des Produktes zu entwickeln. Gleichzeitig wurde ein Wechsel des Service Providers notwendig, was zur Folge hatte, dass sämtliche Komponenten des IAM in ein neues Rechenzentrum umgezogen werden mussten.

TIMETOACT GROUP
Dominic LehrDominic LehrBlog
IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence
Blog

IT-Governance als Wegbereiter für Operational Excellence

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die effektive Verwaltung von IT-Ressourcen und -Prozessen für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Eine solide IT-Governance ist nicht nur ein Mittel zur Risikominimierung, sondern auch der Schlüssel zum Erreichen operativer Exzellenz. Klingt interessant? Dann lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Unternehmen durch eine gezielte IT-Governance ihre betriebliche Leistungsfähigkeit steigern können.

Blog
Detailaufnahme eines Fingers, dessen Fingerabdruck zur Identifizierung am Laptop genutzt wird. Daben sieht man ein Sicherheitsschloss.
Blog

NIS2 kommt: So bereiten Sie sich optimal vor

NIS2 kommt. Was genau beinhaltet diese neue EU-Richtlinie und wie bereiten Unternehmen sich optimal vor? In unserem Blogbeitrag inkl. Video geben unsere Experten konkrete Tipps - und zeigen, welche Vorteile es hat, die Maßnahmen umzusetzen!

TIMETOACT
Service
Service

KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" erfahren Sie hier.

Referenz
Foto des Bürogebäudes der Union Investment
Referenz

Union Investment: Integrierte Governance in M365

Union Investment entscheidet sich für M365, Microsoft Teams und SharePoint Online auf Azure – der fortschrittlichsten Cloud-Bereitstellungsplattform für den geschäftlichen Einsatz. Für eine klare Governance und nutzerorientierte Self-Service-Funktionen sorgt novaWorxx.

TIMETOACT
Service
Service

Eventreihe: KI Governance

Die EU hat sich auf schärfere Regeln zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz geeinigt. Ihre Auswirkungen und weitere wichtige Aspekte von "KI Governance" beleuchten wir in unserer Eventserie.

Blog
Phone password lock for mobile cyber security or login verification passcode in online bank app. Data privacy and protection from hacker, identity thief or cybersecurity threat. Laptop and smartphone.
Blog

Security Awareness für mehr mehr Schutz vor Cyberangriffen

Cyberangriffe nehmen zu und werden komplexer. Das größte Risiko sitzt dabei mit dem User immer noch vor dem Bildschirm. Wir zeigen Ihnen, wie und warum Sie unbedingt auf Security Awareness setzen sollten!

Referenz
Landqart AG, Headbild, Grüne Noten
Referenz

Landqart: Mit M365 zum Modern Workplace

Mit einem strategischen Einsatz von Microsoft-Lösungen zum Modern Workplace: Von der M365-Migration über den gezielten Einsatz von Change & Adoption Massnahmen bis hin zu Teams-Governance und Power Platform-Automatisierung.

Referenz
Foto des Gebäudes der Schwäbisch Hall vor blauem Himmel
Referenz

Schwäbisch Hall: Moderne Arbeitswelt in der Cloud mit M365

Mit der Einführung der wesentlichen Bausteine von M365 kann Schwäbisch Hall heute umfassend von den vielfältigen technologischen Möglichkeiten profitieren und hat damit den Grundstein auf ihrem Weg zu einer modernen digitalen Arbeitswelt gelegt.

Offering
A happy casual entrepreneur is sitting in coffee shop and working on e-commerce by using cutting edge technologies.
Offering

M365 (Multi) Tenants Management mit AvePoint EnPower

Nutzen Sie unser Angebot zur Erprobung von AvePoint EnPower mit individueller Anpassung an Ihre unternehmenseigenen Anforderungen für ein flexibles und skalierbares Tenant Management.

Offering
Happy young female in elegant casualwear sitting on couch with laptop in front
Offering

Software Asset Management für M365 - Festpreisangebot

Ihre Microsoft Lizenzen überblicken, den Bedarf passgenau decken, Kosten optimieren und Verträge einhalten: Unser Festpreisangebot für Ihr optimiertes Software Asset Management (SAM) für Microsoft 365.

TIMETOACT GROUP
Event
Event

Data Fabric: Basis für Analytics und KI der nächsten Stufe

Im Webinar erfahren Sie, warum das Thema Data Fabric für Versicherer so wichtig ist. Wir erklären Ihnen, was die Data Fabric genau ist und welche Funktionalität sie für Data Science sowie den IT-Betrieb aufweist. In einer praktischen Demo zeigen wir Ihnen konkret Anwendungsfälle aus der Versicherungsbranche. Darüber hinaus erfahren Sie, in welchen Schritten Sie Ihre eigene Data Fabric einführen können.

Referenz
LKW fahren über Brücke in den Alpen
Referenz

Bahninfra: Effizientere Arbeitsprozesse durch Power Apps

Die schweizer Gleisbaufirma Bahninfra AG entschied sich für den Einsatz der Microsoft Power Apps, um ihre Arbeitsschritte digital abzubilden, zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit Unterstützung der novaCapta sind die Apps passgenau auf die individuellen Anforderungen der Mitarbeitenden der Bahninfra abgestimmt und bilden die jeweiligen Prozessketten genau ab.

Blog
Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Blog

Microsoft Teams: mehr als Videotelefonie und Chat

Corona treibt viele Arbeitnehmer ins Homeoffice – und zu Microsoft Teams. Eine Umfrage der novaCapta zeigt, dass Teams mehr Potenzial bietet als viele wissen. Wie Teams den Alltag wirklich erleichtert, verrät Andy Frei, Mitglied der Geschäftsleitung novaCapta CH, im Interview.

Blog
Programmer Woman Coding On Computer
Blog

Ohne Programmierkenntnisse zum Entwickler werden

Bei der Digitalisierung von Unternehmen erfordern passgenaue Business-Apps und automatisierte Workflows bislang ­erheblichen Entwicklungsaufwand. Microsoft setzt dem die Power Platform entgegen, mit der sich auch ohne Programmierkenntnisse gleichwertige Geschäftsanwendungen erstellen lassen sollen.

Referenz
Fünf Mitarbeitende stehen um einen Stehtisch und schauen auf ein Tablet
Referenz

RMB Group: Valo-Intranet als moderne Kommunikationsplattform

Die RMB Group entschied sich dazu ein Intranet im Unternehmen zu etablieren, das künftig für die Mitarbeitenden als zentrale Plattform für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit dienen soll. Das neue Intranet auf Basis der innovativen Valo-Baukastenlösung soll die Basis sein für den weiteren Weg zu einem modernen digitalen Arbeitsplatz.

Technologie
Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Technologie

Microsoft SharePoint für Ihr Unternehmen

Egal ob On-Prem, SharePoint Online als Teil von Office 365 oder Hybrid: Wir erfüllen alle Ihre individuellen Anforderungen und Wir richten Ihnen SharePoint als moderne Collaboration-Plattform ein.

Leistung
Young business woman working with computer while consulting some invoices and documents in the kitchen at home.
Leistung

Microsoft 365 Content Hub

Dateien und Dokumente bilden das Fundament für einen reibungslosen Betrieb von Unternehmen. Doch deren Potential wird oft nicht ausgeschöpft. Unser Content Hub auf Basis von Microsoft 365 bietet Ihnen eine All-in-one-Lösung für ein ganzheitliches Content- und Dokumentenmanagement.

Produkt
Portrait of young candidate sitting in waiting room with resume and looking at camera
Produkt

nC Recruiting Tool

Nutzen Sie Ihre SharePoint-Umgebung für Ihr Bewerbermanagement und die Verwaltung Ihrer Stellenprofile. Unsere Tool bildet den gesamten Prozess – von der Stellenausschreibung über die Bewerberverwaltung bis zur Terminplanung von Bewerbungsgesprächen – ab; übersichtlich und effizient.

Lösung
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Lösung

Knowledge Management erfolgreich aufbauen

Was genau beinhaltet Knowledge Management und was hat das mit profitablen Unternehmen zu tun? Wir unterstützen Sie mit unserem Fachwissen gerne dabei, eine optimal auf Ihr Unternehmen abgestimmte, lebendige Wissensplattform zu erstellen.

Referenz
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

LAG Hamm: SharePoint-Integration für Gerichtssoftware

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm nutzt eine eigenentwickelte Software für diverse Geschäftsstellenaufgaben. novaCapta entwickelt eine Schnittstelle von dem System zu Microsoft SharePoint.

Referenz
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

Siemens AG: SharePoint statt Excel bei komplexen Formularen

Zur Verwaltung und Auswertung der Projekt- und Arbeitsstunden nutzte Siemens in der Vergangenheit komplexe Excel Tabellen. Diese Tabellen setzte novaCapta für Siemens in eine einfach zu bedienende, intuitive Anwendung in Microsoft SharePoint um.

Blog
Team of programmers working in office
Blog

Was Sie beim nächsten IT-Projekt beachten sollten

Unternehmen sind in ihrer digitalen Transformation erfolgreicher, wenn sie bei der Umsetzung auf ein wirksames Change Management setzen. Wie der Wandel gelingt, verrät Nora Sommer, Senior Business Consultant bei der novaCapta, im Interview.

Blog
Phishing, mobile phone hacker or cyber scam concept. Password and login pass code in smartphone. Online security threat and fraud. Female scammer with cellphone and laptop. Bank account security.
Blog

Die Awareness kommt mit dem ersten Cyberangriff

Aktuell gehören Cyberangriffe zu den grössten Betriebsrisiken eines Unternehmens. Wie IT-Abteilungen sensible Unternehmensdaten effektiv schützen können und warum Cloud Computing die sicherere Wahl sein kann, weiss Sandra Zimmerli, Cloud Engineer bei der novaCapta Schweiz AG.

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Umfragen in Teams mit Microsoft Forms

Umfragen bieten die Möglichkeit, bei der Planung von beispielsweise Events schnell zu einem Termin/Ergebnis zu kommen oder aber auch Feedback zu vergangenen Ereignissen einzuholen. Mit Microsoft Forms lassen sich Umfragen schnell und einfach in Teams erstellen bzw. integrieren.

Referenz
Gruppe von Geschäftsleuten in einer Besprechung vor einer SharePoint Site
Referenz

Grünenthal: Mit Nintex agilen Prozessanforderungen begegnen

Grünenthal hat sich dazu entschieden, ihre SharePoint Plattform mit Nintex Workflow zu erweitern, mit dem Ziel, die internen Geschäftsprozesse zu optimieren.

Lars EschweilerLars EschweilerBlog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

PDF-Konverter in Power Automate

Kann ich mittels Microsoft Power Automate und einer SPFx-Anwendung ohne größere Probleme einen PDF-Konverter erstellen? Die einfache Antwort: Ja. Und auch die Ausführliche gibt’s hier.

Referenz
Tecan: ein Kommunikationskanal für alle
Referenz

Tecan: ein Kommunikationskanal für alle

Entdecken Sie, warum Tecan sein veraltetes Intranet durch eine moderne Lösung ersetzt hat. Von der Notwendigkeit einer flexiblen Kommunikation, während der Coronapandemie bis zur Schaffung einer Plattform, die Mitarbeiter weltweit verbindet.

Referenz
Eine Frau, die mit einem Laptop auf einem Stuhl sitzt
Referenz

Caritasverband Köln: Lösung Qualitätsmanagement-Dokumente

Der Caritasverband der Stadt Köln e.V. verwaltet Qualitätsmanagement-Dokumente mit SharePoint 2013. Dem hohen Qualitäts-Anspruch wurde nun mit einer SharePoint 2013-basierten Lösung der novaCapta entsprochen.

Leistung
Shot of a Laptop Computer Showing Online Lecture with Portrait of a Cute Male Teacher Explaining Math Formulas. It is Standing on the Wooden Desk in Stylish Modern Home Office Studio During Day.
Leistung

Unternehmenseigene Videoportale in Microsoft 365

Videos sind für Unternehmen unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie – extern wie intern. Unternehmenseigene Videoportale helfen Ihnen, Ihre visuellen Kommunikationsmittel zu verwalten und allen Mitarbeitenden zur barrierefrei Verfügung zu stellen.

Leistung
Group of young people working together. Creative business people in modern office
Leistung

SharePoint On-Prem Migration

Der Weg in die Cloud geht immer mit einer umfangreichen Datenmigration einher. Die Migration von On-Premises, z.B. SharePoint, in die Cloud hält dabei besondere Herausforderungen bereit. Mit unserer Expertise und dem novaCapta Migration Manager bringen wir Ihre Daten sicher und schnell von SharePoint On-Prem nach Microsoft 365.

IPG
Marco RohrerMarco RohrerBlog
Blog

Zero Trust dank modernem Authorization Management

Wie können Unternehmen eine Zero Trust Policy implementieren? Und was muss dabei berücksichtigt werden? Diesen Fragen stellten sich Pascal Jacober, Sales Director Europe bei PlainID, und Marco Rohrer, Chairman & Co-Founder der IPG, in einem Interview.

Referenz
Frau im Pullover arbeitet am Laptop
Referenz

Deutsche Post DHL Group: SharePoint-Dokumentenmanagement

Deutsche Post DHL Group Konzernsicherheit entwickelt ein neues SharePoint Portal zum effizienten Dokumentenmanagement unter Anleitung der SharePoint-Experten von novaCapta.

Blog
News der novaCapta
Blog

Der wiederholte Bereich in Nintex Forms

Nintex für Fortgeschrittene

Referenz
Mouintainbike mit DTSwiss Komponenten in den Bergen
Referenz

DT Swiss: Microsoft 365 – So geht modernes Intranet

DT Swiss hat mit einem neuen Intranet auf moderner Office 365 Umgebung die Vorteile aus beiden Welten vereint – unter Anleitung der Experten von novaCapta.

Referenz
Collaboration in Office-Umgebung
Referenz

R+V Versicherung: Automatisierte QM-Audits mit SharePoint

Mit der neuen Lösung für ein optimiertes Qualitätsmanagement kann R+V Versicherung künftig automatisierte Audits durchführen, sodass die Prozesse transparenter und nachvollziehbarer werden.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Hat Ihr Unternehmen einen Informations-Lebenszyklus?

Jede Information hat eine Aktualitätsphase, eine Nachschlag-Phase, eine Archiv-Phase und einen Obsoleszenz-Punkt. Steuern Sie den Lebenszyklus Ihrer Informationen?

Referenz
Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Referenz

Siemens AG: Steuerung von Zulassungsverfahren per SharePoint

Auf Basis von JavaScript und Microsoft SharePoint entwickelte novaCapa für Siemens eine webbasierte Anwendung, über die das Unternehmen das komplexe Zulassungsverfahren von medizinischen Geräten effizient und einheitlich steuern kann. Die Mitarbeiter profitieren von der intuitiven Oberfläche und die Fehlerquote bei der Bearbeitung konnte gesenkt werden.

Referenz
Verlegung von Majcoat durch Dachdecker
Referenz

SIGA: Mehrsprachige Zusammenarbeit per Microsoft 365

Mithilfe der novaCapta wurde der Aufbau einer modernen, nachhaltigen Zusammenarbeits- und Kommunikationsplattform für den weltweiten Einsatz in mehreren Sprachen gestaltet.

Leistung
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Leistung

Intranet mit Office 365

Das Intranet ist für viele Mitarbeitende die Tür zu Zusammenarbeit und Vernetzung. Nutzen Sie die Potenziale von Office 365, um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

Referenz
Mann klickt auf Hologramm mit vernetzten Kanälen
Referenz

Adolf Würth GmbH & Co. KG: Personalisierbares Intranet

Ein Intranet auf SharePoint 2016 mit Templates, personalisierter Suchseite und User Generated Content? Die novaCapta zeigt bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG, was alles möglich ist.