Einsatz von Inline-CSS und JavaScript-Code ist nicht ideal

novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien

Datum

23.02.2015

Dieser Beitrag wurde verfasst von:

Andy Kurz

Immer wieder trifft man bei Internetseiten auf Inline-CSS bzw. JavaScript-Code. Im folgenden Beitrag will ich euch verdeutlichen, warum diese Herangehensweise schlecht ist und nicht für den Entwickler spricht, da Dinge wie Caching, DRY-Prinzip, Wartbarkeit und Media-Queries gänzlich außer Acht gelassen werden.

Was ist überhaupt Inline-Style und Ja​​vaScript?

Wie in folgendem Beispiel zu sehen ist, werden Style Information oder JavaScript Funktionen in den HTML-Tag geschrieben.

Screenshot Style Information und JavaScript Funktionen in einem HTML-Tag

Was ist eigentlich so schlecht daran?

Wie man oben im Beispiel schon erkennen kann, wird der Code dadurch sehr schnell unübersichtlich, ganz zu schweigen davon, dass weder Style noch Dynamik etwas im HTML zu suchen haben.
HTML dient nur zur Strukturierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Links in einem Dokument. Wie die Seite letztendlich aussehen soll, wird in einer CSS-Datei hinterlegt bzw. das Verhalten (Dynamic, Validierung, usw.) in einer JavaScript-Datei. ​

Caching​​

Auch wenn die Geschwindigkeit der Internetleitungen immer schneller wird, ist Caching ein Thema, das man auf keinen Fall außer Acht lassen sollte. Gerade im Mobilen-Bereich ist es extrem wichtig, dass Internetauftritte schnell geladen werden. Wenn dann beim ersten Aufruf einer Seite CSS- und JS-Dateien in den Cache wandern, müssen diese beim nächsten Klick oder Besuch nicht mehr geladen werden. Dies steigert dann natürlich die Performance einer Seite deutlich.

DRY-Pri​​nzip

Don’t repeat yourself ist ein Prinzip, welches besagt, dass Redundanz zu vermeiden oder zu reduzieren ist. Gerade bei Inline-CSS wird dieser Punkt der Redundanz gänzlich ignoriert, da jeder Style und jede Funktion immer und immer wieder in die einzelnen Elemente geschrieben werden müssen.

Wartb​arkeit

Kommt es zu Änderungswünschen, wird es je nach Größe der Internetseite ziemlich aufwendig dies anzupassen. Hat man zum Beispiel jedem Link den Inline-Style „color: “red”; font-weight: “bold”;” gegeben und möchte nur die Color auf „green” ändern, ist man für eine sehr kleine Anpassung, die eigentlich nur in einer einzigen CSS-Datei gemacht werden müsste, einige Zeit beschäftigt.

Media-Queries

Jedem dürfte der Begriff „Media-Queries” hoffentlich bekannt sein, vor allem in Zeiten von Web 2.0. So kann man zum Beispiel mit der folgenden Codezeile über das Attribut “media” mit dem Value “print” angeben, dass eine seperate CSS-Datei für den Druck des Dokuments eingebunden wird.

<link href="/print.css" rel="stylesheet" media="print" type="text/css" />​

​​
Eine weitere Möglichkeit ist es, verschiedene Elemente bei verschiedenen Auflösungen anders zu formatieren. ​

@media only screen and (max-width500px) {
    .content{
        width100%;
    }
}

Diese Möglichkeiten stehen mit Inline Styles nicht zur Verfügung und somit kann nicht auf spezielle Auflösungen(Handy, Tablet, Drucker usw.) reagiert werden.  ​

Fazit

Allein rein aus Sicht der Wartbarkeit und Performance ist es ratsam, Code klar und strukturiert zu schreiben, sowie JavaScript in eine JS-Datei und die Styles in eine CSS-Datei auszulagern. Für das Styling sollten CSS-Klassen und in JavaScript Event-Handler verwendet werden. Wir bei novaCapta schreiben unser CSS in LESS (http://www.lesscss.de), welches eine dynamische Stylesheet Sprache ist, die noch um einiges strukturierter und mächtiger ist. So können zum Beispiel Variablen für Farben, Schriftgrößen und Maße in einer separaten Datei hinterlegt werden, was den Wartungsaufwand immens reduziert, da alles nur noch an einer Stelle im Code geändert werden muss. Ebenfalls kann man Mixins (Funktionen) definieren, die an verschiedenen Stellen eingebunden werden können ohne jedes mal alles neu schreiben zu müssen.

.background-gradient (@color1, @stop1, @color2, @stop2) {
    background: -moz-linear-gradient(top, @color1 @stop1, @color2 @stop2);
    background: -webkit-gradient(linear, left topleft bottom, color-stop(@stop1, @color1),
     color-stop(@stop2, @color2));
    background: -webkit-linear-gradient(top, @color1 @stop1,@color2 @stop2);
    background: -o-linear-gradient(top, @color1 @stop1, @color2 @stop2);
    background: -ms-linear-gradient(top, @color1 @stop1, @color2 @stop2);
    background: linear-gradient(to bottom, @color1 @stop1, @color2 @stop2);
    filter: progid:DXImageTransform.Microsoft.gradient(GradientType=0,startColorstr=@color1,
     endColorstr=@color2);
}

view source

print?

.main-navigation {
    .background-gradient(#fff5px#99918px);​
}
Andy KurzBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Braucht man wirklich jQuery?

Ich beleuchte diese Frage anhand von Beispielen aus der Praxis und hinterfrage, ob in der modernen Browserlandschaft auch natives JavaScript ausreicht.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Handlebars.js – Semantische Template Library

Handlebars.js ist eine Template-Engine für JavaScript. Sie ermöglicht dem Entwickler, mit Hilfe von semantischen Templates Business-Logik und HTML zu trennen.

TIMETOACT
Service
Navigationsbilc zu Application Development
Service

Application Development für Individualsoftware

Application Development bzw. Anwendungsentwicklung bezeichnet den Vorgang eine oder mehrere Anwendungen zu verändern, zu konzipieren und / oder zu entwickeln. So lassen sich Lücken in der Softwarelandschaft schließen, indem Anwendungen individuell auf den Kunden zugeschnitten werden.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Multi Factor Authentication (Azure und SharePoint)

Microsoft führt mit der Multi Faktor Authentisierung (MFA) eine weitere und kostenlose Authentifizierungsebene zu in Office 365 hinzu.

TIMETOACT
Blog
Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Blog

Mit End-to-End Testing zur einwandfreien Webanwendung

Webanwendungen sind selten statisch. Damit bestehende Funktionen und Layouts dabei keinen Schaden nehmen, kommen End-to-End Tests zum Einsatz.

TIMETOACT
Andreas LöwAndreas LöwBlog
Blog

Deno – Das müsst ihr über die Laufzeitumgebung wissen

Deno nennt sich die neueste Kreation von Ryan Dahl, dem ursprünglichen Schöpfer von Node.js. Die neue Laufzeitumgebung weist einige spannende Neuerungen auf – mehr dazu in unserem Blogbartikel!

Kathrin HeinrothBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Spaltenformatierung in SharePoint: Column formatting vs. JS

Eine Gegenüberstellung der Spaltenformatierung von JSLink zu der neueren Methode Column formating in Office 365.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Teams Extensions – Erstellen von Erweiterungen für Teams

Mit der Entwicklung von Extensions kann Teams einfach erweitert werden. Hierfür gibt es das App Studio, welches über den Teams Store installiert werden kann.

Michael SonntagBlog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Tipps und Tricks mit Entity Framework

In diesem Blogbeitrag möchte ich einige Tipps und Tricks rund um Entity Framework mit euch teilen. In allen Beispielen gehen wir vom Code-First Ansatz aus.

Blog
Close up of female hands while typing on laptop
Blog

Grundlagen der Gestaltung

Die Gestaltgesetze der Wahrnehmungspsychologie

Lars EschweilerLars EschweilerBlog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

PDF-Konverter in Power Automate

Kann ich mittels Microsoft Power Automate und einer SPFx-Anwendung ohne größere Probleme einen PDF-Konverter erstellen? Die einfache Antwort: Ja. Und auch die Ausführliche gibt’s hier.

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Umfragen in Teams mit Microsoft Forms

Umfragen bieten die Möglichkeit, bei der Planung von beispielsweise Events schnell zu einem Termin/Ergebnis zu kommen oder aber auch Feedback zu vergangenen Ereignissen einzuholen. Mit Microsoft Forms lassen sich Umfragen schnell und einfach in Teams erstellen bzw. integrieren.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Ich bin im Flow! – Eine Übersicht zu Microsoft Flow

Die Power Platform wird aktuell von Microsoft sehr stark gepusht. Zeit, sich mit dem Potenzial der einzelnen Komponenten zu beschäftigen. Heute: Flow.

Blog
Close up of female hands while typing on laptop
Blog

SharePoint Framework Client-Side Webparts mit React

React ist ein Framework zum Erstellen von Benutzeroberflächen. In der SharePoint Online Entwicklung bietet es sich für die Entwicklung von Client-Side Webparts an.

Blog
News der novaCapta
Blog

Zentralisiertes Logging – Simpler Logging-Stack mit Graylog

Logging ist ein komplexes und doch essenzielles Thema. Gute Logs vereinfachen einem Supporter die Arbeit und ermöglichen es, Probleme schneller einzugrenzen.

Andy KurzBlog
Blue sky and clouds
Blog

Angular Route-Guards

Was versteht man eigentlich unter Angular Route-Guards?

Julius ElsnerBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Nutzung der SharePoint REST API mit Microsoft Flow

Durch Zugriffe über die REST API lassen sich viele Vorgänge mit Microsoft Flow automatisieren.

Andy KurzBlog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Struktureller Aufbau eines Angular Modules

Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit dem strukturellen Aufbau eines Angular Modules und der Kommunikation der einzelnen Komponenten.

Andy KurzBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Angular 5 Custom Filter in Angular Material Data-Table

In diesem Blogbeitrag will ich euch darlegen, wie man einen Custom Filter für das Angular Material Data-Table Modul erstellt.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Grundlagen der Datenmodellierung

Fachliches Modell mit ER-Diagrammen (auch ERM – Entity Relationship Model)

Blog
News der novaCapta
Blog

Der wiederholte Bereich in Nintex Forms

Nintex für Fortgeschrittene

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Xamarin – plattformübergreifende App-Entwicklung

Xamarin ist eine übergreifende Entwicklungsplattform, die die Welten zusammenführt und die bislang erforderliche Mehrarbeit weitgehend überflüssig macht.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Migration IBM Lotus Notes zu Microsoft SharePoint

Eine Migration von Lotus Notes/Domino nach SharePoint/Exchange besteht grundsätzlich aus mindestens zwei Bereichen.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Vorgesetzte in Nintex per LDAP-Abfrage ermitteln

Meine Sekretärin erledigt das für mich

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

CQRS in ASP.Net MVC mit Entity Framework

Die Entwicklung von Anwendungen in einem mehrschichtigen Aufbau hat sich etabliert. Design Patterns wie MVC schaffen Lösungen.

Thomas KoglerBlog
News der novaCapta
Blog

Gefilterte Ansicht über Unterschiede in mehreren Spalten

Die Filtermöglichkeiten in Ansichten in SharePoint sind begrenzt. So ist z.B. der direkte Vergleich zwischen zwei Spalten nicht möglich. Möchte ich Unterschiede beim Vergleich zweier Spalten angezeigt bekommen so ist dies nur über einen einzelnen Wertevergleich möglich (Quelle1=“A“ und Kopie1<>“A“). Möchte man dann noch mehrere Spalten miteinander vergleichen wird es schwierig bis unmöglich.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 4

Dieser letzte Teil der Artikelserie befasst sich mit dem Schutz von Dokumenten innerhalb von SharePoint.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 3

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der RMS-Freigabeanwendung, welche Dateien jeglichen Dateityps verschlüsseln kann.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 2

Dieser Teil der Artikelserie befasst sich mit der Anwendung von den Microsoft RMS in der Praxis.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Dateizugriffsrechte verwalten mit Microsoft RMS – Teil 1

Diese Artikelserie befasst sich mit der Einrichtung und Verwendung der Rights Management Services (RMS) von Microsoft, die eine sichere Verschlüsselung von Dateien bieten.

Michael  MatuschekMichael MatuschekBlog
Close up of female hands while typing on laptop
Blog

Qualitätsmanagement - Dokumentation verwalten mit SharePoint

Qualitätsmanagement-Dokumente zu verwalten wird schnell unübersichtlich und kompliziert. Wir haben eine Lösung entwickelt, die das Dokumentenmanagement deutlich vereinfacht.

Michael SonntagBlog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

GraphQL – Die Alternative zu REST

GraphQL ist eine Abfragesprache für APIs zur Ausführung von Abfragen mit Hilfe eines für die Daten definierten Typensystems. In dieser kleinen Blog-Serie schauen wir uns einfache Queries und Mutations an.

Blog
Schreibtisch
Blog

Anhänge nach Datentyp in PowerApps einschränken

Eine immer wieder auftauchende Anfrage bei digitalen Prozessen ist die Beschränkbarkeit von Anhangsdokumenten. Glücklicherweise lässt sich diese Funktionalität relativ unkompliziert mit wenigen kleinen Formeln in PowerApps nachbauen.

Kathrin HeinrothBlog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Testen von Angular Anwendungen mit Cypress

Cypress ist ein End-to-End Testing Framework, mit dem man einfache Tests erstellen kann, die in Echtzeit ausgeführt werden. Mit Cypress kann man auch Snapshots von den einzelnen Schritten während der Testausführung sehen. Tests können schnell erstellt werden, ohne dass bestimmte Server oder Driver benötigt werden.

Blog
Close up of female hands while typing on laptop
Blog

Was ist Application Lifecycle Management (ALM)?

Application Lifecycle Management beschreibt einen ganzheitlichen Ansatz, der eine Anwendung während allen Phasen der Software begleitet.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Fünf Tipps für mehr SharePoint-Adoption in Unternehmen

SharePoint ist eine vielseitige und mächtige technologische Plattform mit vielen Funktionen. Unseren fünf Expertentipps erhöhen die Adoption.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Produktiver lernen mit SharePoint

Bringt die aktuelle Version der SharePoint-Plattform so viele neue Features mit, es zu einem perfekten Learning Management System zu machen? Wir beleuchten es.

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Fünf Tipps für eine verbesserte Software-Adoption

Die Generation Y stellt im Arbeitsumfeld neue Anforderungen an Unternehmens-Software und -Systeme. Unsere fünf Tipps, um die Adoption einer Software erhöhen.

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

Drei Tipps für mehr SharePoint-Begeisterung

Wir geben Tipps zur der Microsoft Serverplattform für Content Management, (Social)-Collaboration, Portalfunktion, Business Intelligence und Enterprise Search.

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Change Management in IT-Projekten

Viele IT-Projekte scheitern am Zusammenspiel verschiedener Faktoren, wie unklare Ziele, ungenügende Ressourcen, schlechte Kommunikation und fehlende User-Akzeptanz.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Farben zur Optimierung des SharePoint-Kalender

Auch in SharePoint kann man Kategorien für Teamkalender-Einträge farblich abheben und damit die Lesbarkeit erhöhen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Blog
Drei Personen in einer Besprechung an einem Tisch besprechen den Zeitplan auf ihrem Microsoft-Laptop
Blog

Die Bedeutung einer Governance

In der Governance-Struktur legen Sie fest, wie Sie mit Ihrer SharePoint-Umgebung arbeiten. Governance beschreibt die Rollen der Nutzer und legt Verantwortlichkeiten fest.

Blog
Blue sky and clouds
Blog

Hat Ihr Unternehmen einen Informations-Lebenszyklus?

Jede Information hat eine Aktualitätsphase, eine Nachschlag-Phase, eine Archiv-Phase und einen Obsoleszenz-Punkt. Steuern Sie den Lebenszyklus Ihrer Informationen?

Blog
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Blog

SharePoint und Informationsarchitektur – worauf kommt es an?

Wie definiert sich eine Informationsarchitektur und die Rolle eines Informationsarchitekten im SharePoint-Umfeld?

Blog
Zwei Frauen schauen gemeinsam auf einen Bildschirm
Blog

Corporate News – Das zentrale Medium interner Kommunikation

Um die Akzeptanz des unternehmenseigenen Intranets zu steigern, sind Corporate News ein erster Schritt, um Neuigkeiten, Strategie und Strukturen gleichmäßig zu kommunizieren.

Blog
Close up shot of female hands typing on laptop
Blog

SharePoint vs. TYPO3 – Sechs Gründe für SharePoint-Intranet

Hier lesen Sie die sechs wichtigsten Argumente, warum Sie Office 365 mit SharePoint für Ihre Intranetlösung gegenüber TYPO3 bevorzugen sollten.

Blog
Hands of man using online virtual app on mobile phone. Millennial guy chatting on smartphone, using banking services, reading text message, typing, shopping, making call, browsing internet. Close up
Blog

Was kann der neue Office 365 Planner – und was kann er nicht

„Office 365 Planner“ ist das neue Tool von Microsoft, mit dem sich Zusammenarbeit und Aufgabenverteilung in Teams organisieren lässt. Was kann der neue Office 365 Planner – und was kann er nicht

Blog
Eine Angestellte lädt auf ihrem Handy die Microsoft Teams App für digitale Zusammenarbeit herunter.
Blog

Microsoft Teams: mehr als Videotelefonie und Chat

Corona treibt viele Arbeitnehmer ins Homeoffice – und zu Microsoft Teams. Eine Umfrage der novaCapta zeigt, dass Teams mehr Potenzial bietet als viele wissen. Wie Teams den Alltag wirklich erleichtert, verrät Andy Frei, Mitglied der Geschäftsleitung novaCapta CH, im Interview.

Blog
Team of programmers working in office
Blog

Was Sie beim nächsten IT-Projekt beachten sollten

Unternehmen sind in ihrer digitalen Transformation erfolgreicher, wenn sie bei der Umsetzung auf ein wirksames Change Management setzen. Wie der Wandel gelingt, verrät Nora Sommer, Senior Business Consultant bei der novaCapta, im Interview.

Blog
Programmer Woman Coding On Computer
Blog

Ohne Programmierkenntnisse zum Entwickler werden

Bei der Digitalisierung von Unternehmen erfordern passgenaue Business-Apps und automatisierte Workflows bislang ­erheblichen Entwicklungsaufwand. Microsoft setzt dem die Power Platform entgegen, mit der sich auch ohne Programmierkenntnisse gleichwertige Geschäftsanwendungen erstellen lassen sollen.

Blog
Phishing, mobile phone hacker or cyber scam concept. Password and login pass code in smartphone. Online security threat and fraud. Female scammer with cellphone and laptop. Bank account security.
Blog

Die Awareness kommt mit dem ersten Cyberangriff

Aktuell gehören Cyberangriffe zu den grössten Betriebsrisiken eines Unternehmens. Wie IT-Abteilungen sensible Unternehmensdaten effektiv schützen können und warum Cloud Computing die sicherere Wahl sein kann, weiss Sandra Zimmerli, Cloud Engineer bei der novaCapta Schweiz AG.

Blog
Erstellung einer Mitarbeiter-App
Blog

Wer benötigt ein Intranet?

Welche Unternehmen brauchen ein Intranet und warum benötigen sie es? Um diese Frage sinnvoll zu beantworten, lohnt es sich, die Bedeutung und Funktionen eines Intranets zu verstehen.

Referenz
novaCapta: Ihr Partner für die digitale Transformation mit Microsoft Technologien
Referenz

Siemens AG: SharePoint statt Excel bei komplexen Formularen

Zur Verwaltung und Auswertung der Projekt- und Arbeitsstunden nutzte Siemens in der Vergangenheit komplexe Excel Tabellen. Diese Tabellen setzte novaCapta für Siemens in eine einfach zu bedienende, intuitive Anwendung in Microsoft SharePoint um.

Blog
Detailaufnahme eines Fingers, dessen Fingerabdruck zur Identifizierung am Laptop genutzt wird. Daben sieht man ein Sicherheitsschloss.
Blog

NIS2 kommt: So bereiten Sie sich optimal vor

NIS2 kommt. Was genau beinhaltet diese neue EU-Richtlinie und wie bereiten Unternehmen sich optimal vor? In unserem Blogbeitrag inkl. Video geben unsere Experten konkrete Tipps - und zeigen, welche Vorteile es hat, die Maßnahmen umzusetzen!

Blog
Foto vom Führungskräfteleitlinien-Workshop der novaCapta im Kölner Büro
Blog

Warum & wie wir Führungsleitlinien entwickelt haben

Um unsere Unternehmenskultur zu stärken und weiterzuentwickeln, haben wir Führungsleitlinien erarbeitet, die die Verantwortung unserer Führungskräfte beschreiben und ihnen eine Verhaltensorientierung geben sollen. Wie der Prozess zur Konzeption und Implementierung der Führungsleitlinien aussah, teilen wir in diesem Beitrag.

Event
Google Cloud Speicherplatz Consulting Development Deployment
Event

Webinar: Google Cloud VMware Engine

Das CLOUDPILOTS-Webinar rund um die Google Cloud VMware Engine gibt Euch einen Überblick über die Vorteile einer Hybridumgebung und stellt praktische Lösungen für typische Probleme vor.

Blog
Ausschnitt vom Firmenevent 2023 der novaCapta
Blog

Warum Firmenevents Teil unserer Unternehmenskultur sind

Unsere Firmenevents sind fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Warum dem so ist erfahrt ihr im Video! 🎉

Pascal  Brunner Pascal Brunner Blog
Blog

Wieso braucht es Change Management?

Immer häufiger liest man von der Wichtigkeit von Change & Adoption. Doch wieso braucht es das und wie gehe ich das an?

Blog
Young man chatting with people from Power Platform Community
Blog

Warum Unternehmen Power Platform Communities fördern sollten

Die Idee hinter Communities: Eine Gruppe soll es einfacher machen, dass Thema zu verstehen, Fragen zu stellen und Lösungen anzubieten. Das gilt auch für die Power Platform. Wer Austausch zulässt, profitiert von schnellen und häufig pfiffigen Lösungen.

Philipp SchebitzPhilipp SchebitzBlog
Blog

Given/When/Then und ATDD - Eine Win-Win-Win-Situation!?

Erfahren Sie, wie die Methode Given, When, Then (GWT) und Acceptance Test-Driven Development (ATDD) in agilen Projekten angewendet werden können, um Akzeptanzkriterien frühzeitig zu beschreiben. Entdecken Sie die Vorteile und Herausforderungen dieser Testmethode und wie sie die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen, Entwicklern und Testern verbessert. Eine Win-Win-Win-Situation für alle Projektbeteiligten!

IPG
Florian Di MaggioFlorian Di MaggioBlog
Blog

Neues Datenschutzgesetz – Schutz vor Sanktionen dank IAM

Ab September 2023 gilt in der Schweiz das totalrevidierte Datenschutzgesetz (nDSG). Was bedeutet es für Unternehmen und wie kann ein effektives IAM Unternehmen unterstützen, das neue Gesetz einzuhalten? Mit diesem Expertenbericht erhalten Sie einen detaillierten Überblick.

TIMETOACT
Event
Event

Webcast: IASP – Nie wieder IBM Audit

Webcast am 17.09.2020 oder 22.09.2020: Was genau IASP ist und wie das funktioniert, erfahren Sie im Webcast. Zudem haben Sie die Möglichkeit im Webcast Ihre Fragen mit IBM, Anglepoint und TIMETOACT zu diskutieren.

TIMETOACT
Referenz
Referenz

TIMETOACT realisiert integrierte Versicherungs-Software

Weniger als ein Jahr von Projektstart bis Systemeinführung: TIMETOACT entwickelte für die VOV D&O-Versicherungsgemeinschaft die integrierte, browserbasierte Versicherungssoftware „HERMES“. Die abteilungsübergreifende Individualsoftware deckt alle Kernprozesse der Versicherung vollständig ab. Die Anwender schätzen insbesondere die intuitive Nutzeroberfläche und die hohe Performance von HERMES.

TIMETOACT
Referenz
Referenz

TIMETOACT erleichtert die Berichterstellung in IBM Cognos

Im Zuge der Modernisierung der Anwendung für Bette GmbH & Co. KG erweiterte TIMETOACT die Filter- und Auswahlmöglichkeiten in IBM Cognos individuell um wichtige kundenspezifische Funktionen. Besonders profitiert das Familienunternehmen bei der Nutzung von der Such- und Gruppierungsfunktion.

TIMETOACT
Referenz
Referenz

Dresscode und eBagTag - Schutzkleidung maßgeschneidert

Die Bayer AG kommuniziert mit ihren Kunden im Bereich Crop Science über von der TIMETOACT GROUP entwickelte Online-Portale.

Webcast
Webcast

Webinar: Looker Business Intelligence

Das Webinar von CLOUDPILOTS in Kooperation mit TIMETOACT und Google, rund um das Thema Looker - Business Intelligence und Datenanalytik. Jetzt kostenlos teilnehmen!

Blog
Mitarbeiterinnen der novaCapta im Büro in Hannover
Blog

Das Einmaleins zum Aufbau eines Intranets

Ein Intranet muss sorgfältig geplant, regelmäßig betreut und gezielt weiterentwickelt werden. Unser Einmaleins enthält die wichtigsten Organisationstipps für den Aufbau eines neuen Intranets.

Blog
Young business people in office
Blog

Ohne Digital Workplace keine digitale Transformation

Der Digital Workplace steht für neue Technologien, moderne Arbeitsweisen und soll bei alltäglichen Aufgaben entlasten. Was aber zeichnet einen Digital Workplace aus und was ist notwendig, um die digitale Transformation zu meistern?

Blog
Videoserie zur Azure, Teil 1, Azure Cost Management
Blog

Azure Video-Serie: Cost Compliance

Azure Cost Management ist ein kostenloser Microsoft Dienst, der dabei hilft, Ihre Cloudkosten zu verstehen, unnötige Ausgaben zu identifizieren und Optimierungspotenziale zu entdecken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn nutzen.

Blog
Für versicherungsmathematische Berechnungen, Projektionen, die Gewinnprüfung, stochastische Modellierung und das Asset-Liability-Management ist ein modernes Framework unverzichtbar. Was muss es im Spannungsfeld gesetzlicher und unternehmerischer Hürden leisten? Und was muss aktuarielle Software mitbringen, wenn sie den Herausforderungen von heute und morgen gerecht werden will?
Blog

Eine Frage des Frameworks

Die Digitalisierung macht auch vor der Veränderung aktuarieller Tätigkeiten nicht Halt. Hinzu kommen längst beschlossene gesetzliche Vorgaben, die u.a. IT-Abteilungen vor größte Herausforderungen stellen.

Blog
Videoserie zur Azure, Teil 2, Azure Advisor
Blog

Azure Video-Serie: Advisor

Azure Advisor ist ein kostenloses Werkzeug von Microsoft und enthält die Best Practices, mit denen Sie sicherstellen, kosteneffizient in der Cloud zu arbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Azure Advisor verwenden.

Blog
Videoserie zur Azure, Teil 3, Cloud Mythos
Blog

Azure Video-Serie: Mythos "Cloud günstiger als On-premises"

Im dritten Teil sind wir dem Mythos "Die Cloud ist immer günstiger als On-Premises" auf der Spur. Warum das so nicht zu 100 Prozent stimmt und was Sie tun können, um die Kosten in der Cloud gering zu halten, erklärt unser Azure Experte.

Blog
Asian business woman work from home with laptop, tablet and computer on table with meeting online and video conferencing.Concept of social distancing to stop the spread disease of Corona virus.
Blog

Wie EEP den Umstieg zur Hybridarbeit erleichtern

Nachdem Unternehmen schnell auf Remote- und Hybridarbeit umgestellt haben, tun sie sich damit schwerer, nun auch die Unternehmenskulturin die digitale Welt zu übertragen. Mit Viva gibt Microsoft eine Antwort.

Blog
Videoserie zur Azure, Teil 4, Mythos Cloud Provider
Blog

Azure Video-Serie: Mythos "Cloud Provider = Management"

Der Mythos "Der Public Cloud Provider nimmt alle Arbeit ab" hält sich hartnäckig. Unser Azure Experte erklärt, warum das so nicht stimmt, welche Themen beim Wechsel in die Public Cloud relevant sind und was es mit PaaS auf sich hat.

Blog
Creative young woman working on laptop in her studio
Blog

Modern Workplace: Erste Schritte zum modernen Arbeitsplatz

Menschen mit Technologie für eine moderne Arbeitweise zusammenbringen? Erfahren Sie, welche ersten Schritte zum Modern Workplace zu gehen sind!

Blog
Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht
Blog

Wie Microsoft hybrides Arbeiten möglich macht

Sie möchten in moderne Technologie für eine orts- und geräteübergreifende Zusammenarbeit investieren? Prima: Im zweiten Teil unserer Serie verraten wir, mit welchen Bausteinen Microsoft das hybride Arbeiten möglich macht.

Blog
Modern Workplace der Erni Gruppe
Blog

„Wir wollten unser Teamwork moderner gestalten“

Gemeinsam mit der novaCapta hat die Erni Gruppe Ihre Arbeitswelt digitalisiert. Welche Herausforderungen dabei gemeistert wurden und welche Rolle die Bausteine von Microsoft spielen, lesen Sie im Interview.

Blog
Anwendungsbeispiel Power Platform Power App Workplace Booking
Blog

Power App für das hybride Büro

novaCapta berät nicht nur ihre Kunden zur Power Plattform, sondern nutzt die low-code/no-code Plattform auch für eigene Zwecke. Zum Beispiel um den Arbeitsalltag der Kolleg*innen zu vereinfachen und eine moderne Arbeitsumgebung zu schaffen.

Blog
European grey man working with papers and laptop at office
Blog

Wie Viva Topics Wissen zugänglich macht

Wer Know-how sät, wird produktive Mitarbeitende ernten. Wir verraten, wie Microsoft Viva Topics Wissen zugänglich macht.

Blog
Smiling businesswoman reading a text message on her phone while commuting to her office in the city
Blog

Wie Viva Connections das Intranet sozialer macht

Wie lassen sich Menschen verbinden, wenn Sie virtuell zusammenarbeiten? Wir verraten, wie Microsoft Viva Connections das Intranet sozialer macht.

Blog
Website design. Developing programming and coding technologies.
Blog

Interview zum Power Platform Center of Excellence

Mit der Power Platform setzt Microsoft auf Low-Code mitten im Arbeitsalltag. Damit großartige Ideen auch Realität werden, gibt es das Power Platform Center of Excellence. Aber was hat es damit eigentlich auf sich?

Blog
Corporate professional sitting making a phone call
Blog

Wie Viva Sales den Vertrieb automatisiert

Manuelle Aufgaben und Wechsel zwischen Tools rauben Zeit und Nerven. Das macht auch im Vertrieb den Ruf laut nach einem Hilfsmittel, mit dem tägliche Routineaufgaben effizienter, automatisierter und integrierter werden.

Blog
Business team planning new strategy
Blog

Wie Viva Goals Ziele erreichbar macht

Wer weiss, wofür er arbeitet, kann das motivierter und produktiver tun: Erfahren Sie, wie Microsoft Viva Goals Ziele mit OKRs erreichbar macht.

Blog
Cute university student with curly red hair doing homework sitting at kitchen table with coffee cup and wired earphones next to big window, watching online tutorial on laptop and writing in copybook
Blog

Wie Viva Learning Lernen im Arbeitsalltag möglich macht

Lebenslanges Lernen ist nicht nur wichtig, um auf dem neuesten Stand zu sein, sondern auch für die persönliche Motivation. Wir erklären, wie Sie mit Viva Learning Weiterbildungsmöglichkeiten in den Arbeitsalltag integrieren.

Blog
ESG environmental social governance policy for modish business to set a standard to achieve high ESG score
Blog

IT: Schlüssel zum erfolgreichen Nachhaltigkeitsmanagement?!

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Im Interview erklären Marcus Schneider (novaCapta), Urban Buschmann (Climate3) und Anke Peter (planZ), wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie erfolgreich angehen.

Blog
Portraitbild von Gerardo Immordino
Blog

Working @ novaCapta: Gerardos Insights

Unser Kollege Gerardo Immordino ist seit Kurzem neuer Geschäftsführer der novaCapta Schweiz AG. Im Rahmen unserer Serie "Working @ novaCapta", in der wir einen Blick auf die Personen hinter novaCapta werfen, stellen wir euch Gerardo einmal genauer vor.

Blog
Portrait of a young Asian businesswoman working on a tablet with a laptop at the thinking office. analyze marketing data online business ideas.
Blog

Arbeitsgewohnheiten analysieren mit Viva Insights

Pausen und weitere entlastende Prozesse sind wichtig. Erfahren Sie, wie Sie mit Viva Insights Arbeitsgewohnheiten analysieren und verändern, um ein Gleichgewicht zwischen beruflichen Anforderungen und Wohlbefinden sicherzustellen.

Blog
Smile, work and a businessman with a laptop for an email, communication or online coding. Happy, programming and a male programmer typing on a computer for web or software development in an office
Blog

Mit Microsoft Copilot in die Zukunft des Arbeitens

Microsoft Copilot in aller Munde. Auch wir werden in letzter Zeit häufig nach Copilot und Künstlicher Intelligenz im Allgemeinen gefragt. Deshalb beantworten wir in diesem Blogbeitrag die häufigsten Fragen und Bedenken kompakt und einfach!

Blog
business people team meeting in modern office design planning ideas concept
Blog

Viva Engage: Unternehmenseigenes Social Network aufbauen

Zu einer ganzheitlichen Employee Experience gehört es, dass Mitarbeitende ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln. Im sechsten Teil unserer Microsoft Viva Serie zeigen wir Ihnen, wie Sie Viva Engage als unternehmensinternes Social Network nutzen können.

Blog
Krombacher zu Gast bei novaCapta
Blog

Krombacher & novaCapta stoßen weitere Zusammenarbeit an

Das Projekt zur Einführung von Microsoft 365 bei Krombacher steht kurz vor dem Abschluss. Bei einem Kundentermin in Hannover überraschte Krombacher das novaCapta Team mit reichlich Gepäck!

Blog
Cloud computing technology concept with white fluffy clouds next to the laptop. Mans hands typing the the keyboard uploading data, on a wooden table.
Blog

So gelingt die Reise in die Cloud

Von On-Premises in die Cloud: So lautet das Ziel vieler novaCapta Kunden. In diesem Blogbeitrag gehen wir den gemeinsamen Weg einmal exemplarisch an einem spezifischen Kundenbeispiel durch und zeigen, worauf zu achten ist.

Blog
Business professionals using a tablet pc in an office
Blog

Automatisierter Testing Prozess mit Power Apps

Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist für viele unserer Kunden ein wichtiges Projekt. In diesem Blogbeitrag zeigen wir an einem konkreten Kundenbeispiel, wie Power Apps für mehr Effizienz sorgt.

Blog
Über 200 novaCapta Mitarbeitende versammeln sich zum  Gruppenfoto im Phantasialand
Blog

Spaß & Action: Firmenevent 2023 im Phantasialand

Austausch, Inspiration und sich mal wieder „live und in Farbe“ sehen: Das jährliche Firmenevent ist ein Highlight im Kalender aller novaCapta Mitarbeitenden. 2023 ging ins Phantasialand. Was wir dort alles erlebt haben, erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag!

Blog
Cristina Steegmann
Blog

Working @ novaCapta: Cristinas Insights

In der Reihe „Working @ novaCapta“ wollen wir hinter die Kulissen blicken und stellen regelmäßig Kolleg:innen vor. In diesem Beitrag gibt uns Cristina Steegmann von der novaCapta Schweiz einen Einblick in ihrem Arbeitsalltag.

Blog
Phone lock code. Smartphone protection with 2fa (two factor authentication). Smartphone protection and security with pin number. Encrypted data. Personal online privacy. Cyber hacker threat.
Blog

Interview: Wie Unternehmen Cyber Security herstellen

Unser Kollege Sebastian Nipp leitet nun die Unit Cloud Security & Infrastructure. Im Interview erzählt er, was ihn zum Wechsel bewogen hat, welche Ziele er verfolgt und welche Herausforderungen warten. Besonders im Fokus: Cyber Security.

Blog
Happy male business team leader talking to employees at corporate meeting, discussing work project, sharing jokes, laughing. Positive mentor training diverse group of interns, having fun
Blog

Tipps & Tools für eine erfolgreiche interne Kommunikation

Firmenevents sind für viele Unternehmen ein Highlight, bergen jedoch Herausforderungen für die interne Kommunikation. In unserem Blogbeitrag zeigen wir, wie und mit welchen Tools novaCapta diese Aufgabe gemeistert hat.