Fragezeichen als Symbolbild für Unklarheiten im Bereich Softwarelizenzen

Kleine Einführung ins Thema Softwarelizenzen

Lizenzmodell, Open Source, Software-as-a-Service – wir bringen Licht ins Buzzword-Dunkel

Lizenzmodell, Open Source, Software-as-a-Service – sich im Dschungel der Buzzwords rund ums Thema Softwarelizenzen zurechtzufinden ist heutzutage gar nicht so einfach. In unserem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und geben einen Überblick zu den wichtigsten Begrifflichkeiten und Konzepten, die Sie im Softwarelizenz-Umfeld kennen sollten.

Was ist eine Softwarelizenz?

Eine Softwarelizenz bezeichnet die vertragliche Einräumung des Rechts, eine Software auf bestimmte Art und Weise zu nutzen. Genau wie Bücher, Musik oder Filme sind Softwareprodukte das Ergebnis eines kreativen, schöpferischen Prozesses und durch das Urheberrecht geschützt. Software ist entsprechend als Werk beziehungsweise als „persönliche geistige Schöpfung“ (UrhR, § 2 Abs. 2) anzusehen. Charakteristisch ist für solche geistigen Schöpfungen, dass sie – anders als physische Produkte wie zum Beispiel ein Auto, ein Küchengerät oder ein Möbelstück – mit relativ wenig Aufwand vervielfältigt werden können und eines besonderen rechtlichen Schutzes bedürfen. Beim Erwerb einer Software geht nicht die Software selbst in den Besitz des Käufers über, sondern lediglich die Nutzungsrechte, die in einem Lizenzvertrag geregelt werden. Nach deutschem Recht bleibt der Urheber eines Werks stets der Urheber und kann diese Urheberschaft nicht an eine dritte Person abtreten. 

Welche Arten von Software und Softwarelizenzen gibt es?

Jede Software unterliegt einer Lizenzierung, ganz unabhängig davon, ob es sich um ein kostenpflichtiges oder ein kostenfreies Produkt handelt. Grundsätzlich lässt sich zwischen freier Software beziehungsweise Open Source-Software (nicht kommerziell) sowie proprietärer Software (kommerziell) unterscheiden. 

Open Source Software

Open Source Software ist nicht-kommerziell und kann in vielen Fällen – nicht immer! – kostenfrei genutzt werden. Kostenfrei bedeutet hierbei allerdings nicht billig im Sinne einer minderwertigen Qualität. So zählen zu freier Software eine große Bandbreite hochqualitativer, vielfach genutzter Anwendungen, wie das Betriebssystem Linux oder der Webbrowser Mozilla Firefox.

Das Alleinstellungsmerkmal von Open Source ist nicht zwangsläufig die kostenlose Nutzung – so gibt es auch unter proprietärer Software solche Anwendungen, die ohne Entschädigung gebraucht werden können. Wesentlicher ist, dass es Open Source gestattet, auf den Quelltext zuzugreifen und diesen gemäß eigenen Vorstellungen anzupassen und zu verändern. Die Freiheiten, die Open Source-Anwendungen bieten, lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Die Software darf

  • angepasst und verändert,
  • (in vielen Fällen) kostenfrei vervielfältigt und verbreitet,
  • für jeden Zweck (auch kommerziell!) genutzt
  • und ihre Funktionsweise studiert werden. 

Mittlerweile ist es gang und gäbe, dass auch große Unternehmen auf Open Source zurückgreifen. Selbst proprietäre Software bedient sich für einzelne Komponenten freier Software, sodass sich anführen ließe: in (fast) jeder Software steckt ein wenig Open Source.

Lizenzen

Obwohl Open Source Software Nutzern oftmals frei zur Verfügung steht, unterliegt auch sie einer Lizenzierung und es gibt sehr unterschiedliche Anforderungen an den lizenzrechtlich korrekten Umgang. Dazu bietet die TIMETOACT Ihnen einen Service – so haben wir einen Katalog von Open Source Produkten erstellt, in dem die Lizenzbedingungen genau hinterlegt sind. Dieser hilft Ihnen dabei, Ihre Prozesse für die Verwendung so in den Griff zu bekommen, dass sie nicht in eine Compliance-Falle laufen.

Immer up to date –
mit unserem Newsletter

Bleiben Sie mit uns auf dem neuesten Stand: In unserem TIMETOACT GROUP Newsletter versorgen wir Sie mit spannenden Informationen rund um das TIMETOACT GROUP Universum. 

Es erwarten Sie Blogbeiträge zu aktuellen Fachthemen, News zu unseren Unternehmen, Eventankündgungen sowie unsere aktuellesten Stellenangebote.

Proprietäre Software

Unter den Begriff proprietäre Software fällt grundsätzlich kommerzielle Software, die nicht unter Open Source-Bedingungen genutzt werden darf – insbesondere ist es nicht gestattet, den Quellcode einzusehen und zu verändern. In vielen Fällen (aber nicht immer!) ist proprietäre Software kostenpflichtig. 

Freeware

Freeware lässt sich als Subkategorie von proprietärer Software einstufen und steht – wie der Name schon verrät – kostenfrei zur Verfügung. Das gilt insbesondere für den privaten Bereich, so wird für die kommerzielle Nutzung häufig eine Entschädigung verlangt. Im Gegensatz zu Open Source-Anwendungen bietet sie allerdings weniger Freiheiten und der Quellcode darf nicht eingesehen oder verändert werden. Unternehmen entscheiden sich oft aus strategischen Gründen, Anwendungen als Freeware mit in ihr Repertoire aufzunehmen. Bekannte Beispiele sind der Internet Explorer von Microsoft oder der Acrobat Reader von Adobe.

Es gibt eine Reihe von Sonderformen im Bereich Freeware; darunter Donationware, bei welcher der Anbieter um eine Spende in beliebiger Höhe bittet und Peaceware, die eine Nutzung für ausschließlich friedvolle Zwecke vorschreibt.

Shareware
Lizenzen

Für proprietäre Software gibt es eine Vielzahl verschiedener Lizenzverträge – eine der wohl am meisten verwendeten Vereinbarungen ist wohl das End User License Agreement, besser bekannt als EULA. Hierin werden die Bestimmungen des Urheberrechts erläutert sowie mit der Softwarenutzung verknüpfte Rechte sowie Einschränkungen beschrieben.

Public Domain Software / Gemeinfreie Software

Der Begriff der Gemeinfreiheit beziehungsweise Public Domain ist im Softwarekontext insbesondere im anglo-amerikanischen Raum von Bedeutung. Damit ist gemeint, dass der Urheber eines Werks – in unserem Fall also der Software – auf seine Urheberrechte verzichtet und das Werk so für die Allgemeinheit freigibt. Ein entsprechender Totalverzicht auf Urheberrechte ist in Deutschland wiederum nicht möglich – hier ist der Urheber nach aktueller Rechtsprechung unumkehrbar mit seinem Werk verbunden und kann lediglich die Nutzungsrechte weitergeben. 

Was ist ein Lizenzmodell?

Ein Lizenzmodell beschreibt im IT-Kontext, wie eine Software vom Nutzer verwendet werden darf; dabei setzt es sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Nach Groll (2021, 1x1 des Lizenzmanagements) sind dabei insbesondere die Parameter Lizenzart, Lizenzklasse, Lizenztyp sowie Lizenzmetrik relevant.

Lizenzart

Bei der Lizenzart geht es vor allem darum, wie viele Personen – beispielsweise in einem Unternehmen – die entsprechende Software nutzen sollen. Dabei wird zwischen Einzelplatz- und Mehrplatzlizenzen unterschieden: Eine Einzelplatzlizenz erlaubt es eine Software lediglich auf einem System zu installieren, eine Mehrplatzlizenz gewährt die mehrfache Installation bis zu einer festgelegten Obergrenze.

Lizenzklasse

Mit der Lizenzklasse werden die Bedingungen einer rechtsgemäßen Verwendung der Software festgelegt. Darunter fallen beispielsweise:

  • Vollversion: Eine vollumfängliche Version der Software – für die Installation wird kein Besitz einer vorausgehenden Version vorausgesetzt.
  • Upgrade: Die Aktualisierung auf eine neuere Version – für die Installation wird der Besitz einer Vollversion vorausgesetzt.
  • Update: Eine kleinere Aktualisierung innerhalb einer Version, beispielsweise auch als Hotfix oder Patch bezeichnet.
  • AddOn: Eine Ergänzung zu einer verwendeten Software, die auch kostenpflichtig sein kann.
  • Client Access License (CAL): Die Erlaubnis, auf die Services eines Servers zuzugreifen – geläufig insbesondere für Microsoftprodukte.

Lizenztyp

Der Lizenztyp beschreibt die für eine Abrechnung betrachtete Maßeinheit; so kann ein Lizenzvertrag beispielsweise angeben, wie viele Nutzer die Software installieren dürfen. Weitere denkbare Lizenztypen sind die Installation pro Gerät oder pro CPU.

Lizenzmetrik

Die Lizenzmetrik gibt den Faktor an, wie (häufig) eine Software je Maßeinheit genutzt werden darf. So kann ein Lizenzvertrag beispielsweise eine Nutzung auf bis zu fünf (Faktor) Geräten (Maßeinheit) erlauben oder eine Nutzung durch zehn (Faktor) Nutzer (Maßeinheit). Hier ist eine schier unendliche Vielfalt an Kombinationen denkbar, was es für das ungeübte Auge erschweren dürfte, den Lizenzvertrag zu durschauen. Besonders häufig verwendete Lizenzmetriken sind zum einen die Named User License, zum anderen die Floating License.

Named User License

Bei der Named User License darf die Software pro Nutzer verwendet werden – hierbei ist der Endnutzer namentlich anzugeben. 

Floating License / Concurrent License

Bei der Floating License (auch Concurrent License genannt) werden die erworbenen Lizenzen von einer beliebig großen Anzahl von Nutzern geteilt. Erfolgt die Nutzung gleichzeitig und die Lizenzen sind erschöpft, muss einer der Nutzer die Verbindung trennen, ehe ein anderer auf die Software zugreift. 

Unbefristete vs. Abonnement-basierte Lizenzierung

Eine weitere Unterscheidung ist die zwischen unbefristeter und Abonnement-basierter Lizenzierung. So war es lange Zeit die Regel, Software einmalig zu erwerben, sodass sie für immer in den eigenen Besitz übergeht. Dabei fallen zunächst höhere Beschaffungskosten an, dafür bleiben regelmäßige Kosten – bis vielleicht auf jährlich anfallende Wartungskosten – aus.

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich heutzutage allerdings die Abonnement-basierte Lizenzierung, bei der Software nicht gekauft, sondern gemietet wird. Die Zahlungen erfolgen meist monatlich oder jährlich und nach Kündigung wird der Zugriff auf das jeweilige Produkt gesperrt. Abonnement-basiert ist häufig auch das Lizenzmodell Software-as-a-Service (SaaS), bei dem der Nutzer via Internet auf die entsprechende Software zugreift. Bekannte Beispiele für entsprechende Anwendungen sind Netflix, Dropbox oder HubSpot. 

Fazit: Genau hinschauen lohnt sich

Es lässt sich zusammenfassen: Wer die wichtigsten Begrifflichkeiten rund um Softwarelizenzen kennt, ist beim Lizenzmanagement klar im Vorteil. In der Praxis bieten Lizenzverträge allerdings eine ganze Reihe an Kniffen und Fallstricken, die das Verständnis erschweren und bei einem falschen Verständnis hohe Kosten zur Folge haben. Lesenswert ist hier entsprechend unser nächster Blogbeitrag zum Thema Stolperfallen im IBM Lizenzmanagement. 

Diese Beiträge könnten Sie außerdem interessieren

TIMETOACT
Stefan KraxBlog 03.08.20
Blogbeitrag wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden
Blog 03.08.20

Wie cloudbasiert digitale Kundenprozesse optimiert werden

Im Zeitalter der digitalen Transformation und digitaler Technologie wird es für Unternehmen immer wichtiger, cloudbasiert Kundenangebote bereitzustellen.

TIMETOACT
Blog
Online survey filling out and digital form checklist by laptop computer, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Blog

Mit End-to-End Testing zur einwandfreien Webanwendung

Webanwendungen sind selten statisch. Damit bestehende Funktionen und Layouts dabei keinen Schaden nehmen, kommen End-to-End Tests zum Einsatz.

TIMETOACT
Andreas LöwAndreas LöwBlog
Blog

9 Tipps & Tricks für Angular

Angular ist unter Webentwicklern ein beliebtes Framework für das Programmieren von Web-, Desktop- und mobilen Anwendungen. In unserer Anleitung haben wir neun Tipps & Tricks zusammengestellt, welche Angular-Einsteigern und Profis die Webentwicklung garantiert erleichtert.

TIMETOACT
Andreas LöwAndreas LöwBlog
Blog

Top 10 CSS Tipps & Tricks in 2020

Um die Programmiersprache CSS kommt wohl kein Webentwickler herum. Wir haben für euch zehn Tipps & Tricks zusammengefasst, die ihr in 2020 kennen solltet.

TIMETOACT
Andreas LöwAndreas LöwBlog
Blog

Live Share für die reibungslose Kommunikation in VS Code

Mit der Microsoft Extension Live Share habt ihr die Möglichkeit, gemeinsam mit eurem Team in Visual Studio Code am selben Code zu arbeiten, euch via Chat oder Audio auszutauschen oder Kollegen euren Server zur Verfügung zu stellen.

TIMETOACT
Andreas LöwAndreas LöwBlog
Blog

Deno – Das müsst ihr über die Laufzeitumgebung wissen

Deno nennt sich die neueste Kreation von Ryan Dahl, dem ursprünglichen Schöpfer von Node.js. Die neue Laufzeitumgebung weist einige spannende Neuerungen auf – mehr dazu in unserem Blogbartikel!

TIMETOACT
Alexander NilssonAlexander NilssonBlog 17.12.20
Blog 17.12.20

So können Sie Ihre Infrastruktur automatisieren

Ansible ist ein Tool zur Konfiguration und Administration von Servern, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Unabhängig, ob es sich um ein einzelnes System oder sehr viele handelt: Ansible s ist als Open Source Software unter der GNU General Public License für DevOps auf der ganzen Welt verfügbar.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 28.01.21
Laptop mit Brille auf dem Tisch
Blog 28.01.21

Das Domino v12 Betaprogramm ist eröffnet

Während früher nur Partner und ausgewählte Kunden Zugriff auf die Betaversionen erhielten, sind jetzt alle bestehenden HCL-Domino-Kunden am Betaprogramm teilnahmeberechtigt.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 29.01.21
Frau am Laptop in einem Videocall
Blog 29.01.21

Neue Funktion Gruppenräume in Microsoft Teams

Nutzen Sie die Gruppenräume für Brainstorming und Diskussionen. Bringen Sie frischen Wind in die Arbeitsgruppen. Viele neue Möglichkeiten, aber auch einige Stolperfallen, die es zu vermeiden gilt.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 09.02.21
Whisky Glas mit Eiswürfel
Blog 09.02.21

Was hat Whisky mit erfolgreichen KI-Projekten zu tun?

Kann eine Künstliche Intelligenz Ihre innovativen Ideen und Projekte umsetzen? Prüfen Sie selbst.

TIMETOACT
Friedhelm KleinBlog 12.02.21
HCL Sametime Logo
Blog 12.02.21

HCL Sametime 11 Installation: Einrichten einer Mongo-DB

Bei der Installation von Sametime 11 geht es auch um die Einrichtung einer Mongo-DB. Für viele Domino-Administratoren ist das Neuland. Hier finden Sie ein geeignetes Skript.

TIMETOACT
Friedhelm KleinBlog 12.02.21
Helikopter auf dem Gletscher
Blog 12.02.21

Support-Update von HCL

Für welche Produkte wird HCL weiterhin Support leisten? Hier die Ankündigungen zu Domino, Notes und Sametime 9.0.x und 10.0.x.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 15.02.21
Sandkasten mit Schaufel und Eimer
Blog 15.02.21

Die HCL Domino Volt Sandbox ist da

Sie möchten HCL Domino Volt ohne Installation ausprobieren? Die HCL Domino Volt Sandbox macht es möglich. Jetzt kostenlos Domino Volt kennenlernen und testen.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 23.02.21
Laptop mit Kopfhörer
Blog 23.02.21

Sichere Web-Konferenzen mit HCL Sametime 11.5

Sametime 11.5 (nur Chat) und Sametime Premium (Chat und Videokonferenzen) sind seit Dezember zu beziehen. Erfahren Sie die New Features sowie ein Fazit, das wir nach ein paar Wochen Tests und Installationen bei Kunden ziehen können.

TIMETOACT
Alexander NovakAlexander NovakBlog 24.02.21
Rettungsring am Strand mit Support
Blog 24.02.21

HCL Fix Pack für "creation date"-Anzeige

Das Problem mit der "creation date"-Anzeige beziehungsweise -Darstellung in Notes-Dokumenten hat HCL mit einem Fix Pack gelöst.

TIMETOACT
Alexander NovakAlexander NovakBlog 25.02.21
Laptopansicht mit Code, Stift und Block
Blog 25.02.21

HCL Notes Domino Version 12 – new template signer

HCL ermöglicht Kunden und Partnern, die neuen Funktionen der zukünftigen HCL Notes Domino Version 12 zu testen. Eine wichtige Änderung ist die Einführung einer neuen Signatur.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 26.02.21
Teamworking mit vielen Laptops
Blog 26.02.21

HCL Connections 7 Upgrade

Ein Upgrade auf Connections 7 lohnt sich: Das sind die Änderungen zugunsten Benutzer, Administration, Betrieb und Sicherheit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Marius Mayer.

TIMETOACT
Alexander NovakAlexander NovakBlog 08.03.21
Helikopter auf dem Gletscher
Blog 08.03.21

HCL Sametime 11.5 Premium - Patch für persistant chat

HCL-Verse- oder HCL-iNotes-Benutzer konnten noch nicht auf die neue "persistant chat"-Funktion zugreifen, sondern es wurde immer die "alte" Sametime-9-Oberfläche geladen. Ein Patch sorgt für Abhilfe.

TIMETOACT
Blog
Blog

Frauenpower in der IT

Wir sind stolz, auch im IT-Bereich zahlreiche Kolleginnen an Bord zu haben! Im Interview verrät unsere IAG Beraterin Petra Bremer, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist und was sie daran begeistert.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 10.03.21
Laptopansicht mit Code
Blog 10.03.21

HCL Volt MX - die Cross-Plattform

Im Gegensatz zu HCL Domino Volt richtet sich HCL Volt MX nicht an "Power User", sondern an professionelle Entwickler. Das sind die Vorteile für Entwickler.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 29.03.21
Mann in Videokonferenz am Laptop
Blog 29.03.21

Immergrüne Microsoft Teams Online Meetings

Evergreen ist ein Begriff, den die Cloud geprägt hat - damit ist gemeint, neue Funktionen kommen laufend hinzu, wenn sie fertig sind und nicht erst durch ein Update. Kein Produkt in der Microsoft Cloud macht davon so Gebrauch wie Microsoft Teams.

TIMETOACT
Blog
Blog

Jupyter Notebooks und ETL Prozesse

Im Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit möglichen Tools, die für Data Science eingesetzt werden können.

TIMETOACT
Friedhelm KleinBlog 29.04.21
Tastatur
Blog 29.04.21

HCL Domino 12 Beta 3 Backup und Restore

HCL Domino v12 wird erstmals eine Backup- und Restore-Funktion mitbringen. Werfen Sie mit uns einen ersten Blick auf die Beta-3-Version.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 30.04.21
halb offener Laptop
Blog 30.04.21

Neue Upgrade-Strategie für HCL Connections 7

Die neue Upgrade-Strategie sieht vor, dass monatlich ein Update kommt, sowohl mit Fixes als auch Änderungen. Davon profitieren Benutzer im Enterprise Network mit neuen Funktionen sowie mit Qualität.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 20.05.21
Vogelperspektive Laptop Tastaturen
Blog 20.05.21

Microsoft Stream am digitalen Arbeitsplatz

Microsoft Stream hat Mitte 2017 den damaligen Office-365-Videodienst als eigenständiges Videoportal abgelöst. Zukünftig wird der Dienst wieder auf Sharepoint und OneDrive basieren. Das hat Auswirkungen für Microsoft-365-Anwender.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 15.07.21
digitaler Arbeitsplatz für Blogbeitrag
Blog 15.07.21

Microsoft Teams Webinare - das neue Meeting-Format

Neben Online-Meetings und Live-Events jetzt auch Microsoft Teams Webinar. Was ist der Unterschied? Braucht der Anwender das neue Format? Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Jan Gröne.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 22.07.21
Blog 22.07.21

HCL Nomad - HCL-Domino-Anwendungen auf mobilen Geräten

Immer auf Achse mit HCL Nomad - Nehmen Sie Ihre HCL-Domino-Anwendungen einfach auf Ihren mobilen Geräten mit. Lesen Sie den Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Angela Blasberg.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 02.08.21
Online Meeting
Blog 02.08.21

Notes Client mit Teams für Online-Konferenzen kombinieren

Sie nutzen den Notes Client, aber für Online-Besprechungen Microsoft Teams? Erfahren Sie in unserem Blogbeitrag von Ralph Siepmann und Benjamin Hering, wie Sie den HCL Notes Client mit Microsoft Teams für Online-Besprechungen kombinieren.

TIMETOACT
Alexander NovakAlexander NovakBlog 10.09.21
Blog 10.09.21

Neue Features für die HCL Webmail-Lösung Verse 2.2

HCL bietet mit dem Produkt Verse eine intelligente, sichere und leicht zu navigierende Unternehmens-E-Mail-Lösung auf Basis des HCL Domino Servers. HCL Verse gibt es als browserbasierte Lösung oder auch direkt als eigene Anwendung für mobile Geräte. Für die browserbasierte Lösung (aka. „verse on premise“) hat HCL nun die Version 2.2 mit vielen Neuerungen ausgeliefert.

TIMETOACT
Alexander NovakAlexander NovakBlog 27.09.21
Nomadensiedlung
Blog 27.09.21

HCL Nomad Web im Verbund mit HCL SafeLinx

Mobilität für HCL-Domino-Anwendungen. Was Sie über HCL Nomad Web und die HCL SafeLinx-Installation wissen müssen.

TIMETOACT
Alexander NovakAlexander NovakBlog 21.10.21
Laptop
Blog 21.10.21

10 Argumente für eine Migration zu Domino 12

Warum sich ein Update auf HCL Domino/Notes V12 lohnt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Migration.

TIMETOACT
Adisa MilakAdisa MilakBlog 19.11.21
Zusammenarbeit weltweit
Blog 19.11.21

10 Gründe für Managed Services mit edcom

Sicherer Betrieb und Wartung für Ihre Umgebungen mit HCL Domino, HCL Connections, HCL Sametime, HCL Traveler und HCL Verse. Entlasten Sie Ihre IT-Abteilung und vermeiden Sie Downtime und Ausfälle.

TIMETOACT
Friedhelm KleinBlog 09.12.21
Blog 09.12.21

Icinga / Nagios erkennt Domino Tasks nicht immer

Lesen Sie hier im Blogbeitrag von Friedhelm Klein, wie Sie das Problem lösen.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 04.01.22
Gruppe von Studenten
Blog 04.01.22

Microsoft Viva – was bietet die neue Plattform?

Das neue Microsoft 365 Tool für eine verbesserte Employee Experience. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, was genau sich hinter Microsoft Viva verbirgt.

TIMETOACT
Blog 13.01.22
Arbeiten im Homeoffice
Blog 13.01.22

Microsoft Viva - Ein am Menschen ausgerichteter Arbeitsplatz

Nicht weniger als dies, ein am Menschen ausgerichteter Arbeitsplatz, verspricht Microsoft mit der Viva-Plattform. In unserem letzten Blogartikel haben wir die Plattform kurz vorgestellt und versprochen, auf die einzelnen Module einzugehen.

TIMETOACT
Martin LangeMartin LangeBlog 01.02.22
Checkliste als Symbol für die verschiedenen To Dos im Bereich Lizenzmanagement
Blog 01.02.22

Lizenzmanagement fest im Griff - Das sollten Sie wissen!

Lizenzmanagement hat nicht nur Relevanz für das Thema Compliance, sondern kann auch Kosten und Risiken minimieren. Mehr dazu im Beitrag.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 09.02.22
Digitaler Arbeitsplatz
Blog 09.02.22

Neuigkeiten für das Connections-Portfolio

HCL Software engagiert sich für seine Connections-Kunden durch die Bereitstellung neuer Funktionen in der Roadmap für Version 8. HCL hat die Themen für diese Version bereits mit den Kunden geteilt. Im März startet eine Beta-Preview. Lesen Sie die wichtigsten Punkte der aktuellen Ankündigung.

TIMETOACT
Marc BastienMarc BastienBlog 15.02.22
Boxhandschuhe als Symbol für Entscheidung zwischen Data Lake und Data Warehouse
Blog 15.02.22

Data Lake vs Data Warehouse: Welche Lösung ist die Richtige?

Geht es um die Speicherung großer Datenmengen, kommt man um die Begriffe Data Lake und Data Warehouse kaum herum. Vielen Unternehmen stellt sich früher oder später die Frage, welche der beiden Lösungen für welchen Anwendungsfall geeignet ist.

TIMETOACT
Carsten TimmCarsten TimmBlog 03.03.22
Blog 03.03.22

Das erwartet Sie beim Software Compliance Audit

Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn bei Ihnen ein Audit ansteht? Das beantworten wir im Blog.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 14.03.22
Blog 14.03.22

Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper

Digitale Hilfsmittel und agile Methoden sind nicht nur etwas für Softwareentwickler. Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, wie die Kanban Arbeitstechnik bei der Bayerischen Staatsoper zum Einsatz kommt.

TIMETOACT
Blog 17.03.22
Kompass als Symbolbild für einen Single-Point-of-Truth
Blog 17.03.22

Vorteile und Umsetzung eines Single-Point-of-Truths

Wer keine Struktur in seinen Informationswust bringt, dem bleiben Mehrwerte durch Big Data verschlossen. Für informierte, daten-gestützte Entscheidungen bedarf es eines Single-Point-of-Truths.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 30.03.22
Online lernen am Bildschirm
Blog 30.03.22

Microsoft Teams bringt Offline-Inhalte ins digitale Meeting

Lesen Sie im Blogbeitrag, wie Sie nun in Teams Besprechungen mithilfe Ihrer Kamera Whiteboards und Dokumente teilen können.

TIMETOACT
TIMETOACT RedaktionTIMETOACT RedaktionBlog 22.04.22
Fragezeichen als Symbolbild für Unklarheiten im Bereich Softwarelizenzen
Blog 22.04.22

Kleine Einführung ins Thema Softwarelizenzen

In unserem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und geben einen Überblick zu den wichtigsten Begrifflichkeiten und Konzepten, die Sie im Softwarelizenz-Umfeld kennen sollten.

TIMETOACT
Marc BastienMarc BastienBlog 05.05.22
Header Blogbeitrag Artificial Intelligence
Blog 05.05.22

Artificial Intelligence (AI) mit Spurhalteassistent im Griff

Die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von AI ist die größte Herausforderung für die Nutzung von AI. Im Zusammenhang mit fairer Beurteilung von Menschen oder menschlichem Verhalten sowieso. Im Zusammenhang mit anderen Daten würden wir konsequenterweise in absehbarer Zeit komplett den Durchblick über Zusammenhänge in den Daten verlieren, wenn wir der AI allein das Feld überließen.

TIMETOACT
Blog 20.05.22
Blog 20.05.22

In 6 Schritten zur passenden Data Analytics-Lösung

Um Innovation im Unternehmen voranzutreiben, braucht es eine state-of-the-art Data Analytics-Lösung. Oftmals ist hier eine Modernisierung von Nöten. Erfahren Sie in sechs Schritten, wie Sie die für Sie passende Lösung finden!

TIMETOACT
Martin LangeMartin LangeBlog 02.06.22
Blog 02.06.22

Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management weitergedacht

Auf der SAMS 2022 erläuterten wir, wie Sie die richtigen Schlüsse aus Ihrer Lizenzbilanz ziehen und Ihr ITAM optimieren. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir im Blog zusammengefasst.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 10.06.22
Blog 10.06.22

Wir haben HCL Sametime Premium v12 getestet

Wir haben die neue Meeting-Plattform getestet! Lesen Sie hier im Blogbeitrag von Ralph Siepmann die neuesten Features von HCL Sametime Premium v12.

TIMETOACT
Friedhelm KleinBlog 23.06.22
Nomadenzelt
Blog 23.06.22

So lösen Sie ein Problem mit Nomad Web, SafeLinx und mySQL

Technical Tip: Wenn der SafeLinx Administrator Client keine Verbindung mehr zur MySQL-DB erhält.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 11.08.22
HCL Domino
Blog 11.08.22

Abkündigung für HCL Domino Notes 9 und 10

HCL hat das Ende der Vermarktung und das Ende des Supports für Domino Notes 9 und 10 angekündigt. Welche Entscheidungen müssen Sie treffen? Handeln Sie jetzt.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 13.12.22
Coworking am Tisch mit Personen
Blog 13.12.22

HCL Connections 8 ist jetzt verfügbar

HCL Connections 8 Upgrade: Lesen Sie im Blogbeitrag von Ralph Siepmann, welche Änderungen Connections 8 mit sich bringt.

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 04.04.23
Teaserbild Unternehmensprozesse mit Low-Code digitalisieren
Blog 04.04.23

Unternehmensprozesse digitalisieren – am besten mit Low-Code

Auch heute geht das Digitalisieren von Unternehmensprozessen eher schleppend voran. Low-Code Plattformen von Anbietern wie Mendix können hier Abhilfe leisten.

TIMETOACT
Ansprechpartner
Ansprechpartner

Dominic Lehr

Principal Monitoring & Service Assurance Durch seine langjährige Erfahrung in IT-Projekten hat Dominic ein Gespür für einen reibungslosen Projektablauf entwickelt und versteht es, Projekte in die richtige Richtung zu lenken. Der technische Hintergrund, den er mitbringt, hilft ihm, in vielen Situationen ein tieferes Verständnis zu entwickeln und ermöglicht es ihm, mit Experten auf Augenhöhe zu diskutieren. Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache, sichert unseren Kunden eine offene und effiziente Kommunikation.

TIMETOACT
Matthias QuaisserMatthias QuaisserBlog 11.05.23
Blog 11.05.23

EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie (CSRD) – das müssen Sie wissen!

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kommt! Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Wir haben es im Blog zusammengefasst!

TIMETOACT
Ralph SiepmannRalph SiepmannBlog 12.05.23
Teaserbild zum Blogbeitrag: "Welches Low-Code-Tool ist das richtige?"
Blog 12.05.23

Welches Low-Code-Tool ist das richtige für mein Unternehmen?

Im Blog erleichtern wir Ihnen die Entscheidung für die passende Low-Code-Plattform. Dafür haben wir wichtige Auswahlkriterien sowie Informationen zu vier der größten Low-Code-Anbieter für Sie zusammengefasst.

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog 22.06.23
Mit Turbonomic IT-Kosten sparen
Blog 22.06.23

So einfach sparen Sie mit IBM Turbonomic IT-Kosten!

Freuen Sie sich mit uns auf eine sechsteilige Blogserie zum Thema Infrastruktur-Optimierung mit IBM Turbonomic. Im ersten Teil klären wir Fragen und Mehrwert von Turbonomic.

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog 29.06.23
Blog 29.06.23

AWS Cloud: So optimieren Sie Ihre Kosten mit IBM Turbonomic!

Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden des AWS-Cloud-Kostenmanagements.

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog 07.07.23
Blog 07.07.23

Amazon EC2: Performance richtig messen und optimieren!

Im Blog zeigen wir Ansätze zum Messen und Verwalten der Leistung von EC2-Instanzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie mit IBM Turbonomic die Performance der darauf betriebenen Anwendungen optimieren.

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog 14.07.23
Blog 14.07.23

Amazon EC2: Instanz und Preismodell richtig wählen

Die Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) bietet Usern Hunderte von Instanz-Typen zu unterschiedlichen Preismodellen. Wir helfen Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen!

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog 20.07.23
Blog 20.07.23

Elastic Block Storage: Performance und Kosten optimieren

Wir geben Ihnen einen Überblick zu EBS. Und: zeigen Ihnen, wie IBM Turbonomic Sie bei Performance und Kosten unterstützt.

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog 31.07.23
Blog 31.07.23

Azure Cloud: Kosten mit IBM Turbonomic optimieren!

Im Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Microsoft Azure Kosten senken und dabei die bestmögliche Performance sichern. Und: wie IBM Turbonomic dabei unterstützen kann.

TIMETOACT
Dominic LehrDominic LehrBlog 16.08.23
Blog 16.08.23

Microsoft Azure-Ressourcen automatisch skalieren

Im Blog stellen wir Ihnen Autoscale in Azure vor und zeigen, warum es sich lohnt, diese mit der automatischen Skalierung mit IBM Turbonomics zu kombinieren.

TIMETOACT
Marc BastienMarc BastienBlog
Blog

ESG-Tagebuch | Implementierung von Envizi ESG Suite |Teil 1

Im ersten Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Kunden in der Konsumgüterindustrie. Die Einhaltung von ESG- und Nachhaltigkeitsstandards ist für Unternehmen verpflichtend, um den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU gerecht zu werden. Erfahren Sie in unserem Tagebuch mehr aus dem laufenden Projekt.

TIMETOACT
Marc BastienMarc BastienBlog
Blog

ESG-Tagebuch | Wissenstransfer & Kommunikation | Teil 2

In diesem Teil unseres ESG-Tagebuchs berichten wir wieder über die Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Lesen Sie diesmal, vor welchen aktuellen Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen wir bei der Bestimmung und Dokumentation fachlicher Aspekte stehen.

TIMETOACT
Marc BastienMarc BastienBlog
Blog

ESG-Tagebuch | Nachhaltige Datenlösungen realisieren |Teil 3

Im letzten Eintrag unseres ESG-Tagebuchs berichteten wir wieder über die Herausforderungen und den erfolgreichen Abschluss der Implementierung der IBM Envizi ESG Suite bei einem Industriekunden. Lesen Sie jetzt weiter.

TIMETOACT
Marcel AmentMarcel AmentBlog 16.12.24
Blog 16.12.24

Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern

Digitaler Assistent für Unternehmen: Wie IBM FileNet und WatsonX.AI den Arbeitsalltag verändern