Open Source

Kostengünstige Anschaffung und umfangreiche Individualisierung sprechen für Open Source Software.
Grafik zu den Open Source Produkten

Open Source steht für „quelloffen” – entsprechend kann Open Source Software von Dritten eingesehen, bearbeitet und verwendet werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben den niedrigen Anschaffungs- und Gesamtbetriebskosten ist die umfangreiche Möglichkeit zur Individualisierung für viele Unternehmen ein wichtiges Argument, sich für ein Open Source Produkt zu entscheiden. Kostenpflichtige „Closed Source“ Software hat nach wie vor ihre Berechtigung. In vielen Fällen bieten Open Source Technologien allerdings eine attraktive Alternative. Im Gespräch mit Ihnen finden wir herstellerunabhängig die richtige Lösung.

Bei der Auswahl der Technologie für Ihr Projekt setzen wir auf einen „Best of Breed“-Ansatz. Das heißt: Wir arbeiten herstellerübergreifend und entscheiden uns stets für das Produkt, das am besten zu Ihrem individuellen Anwendungsfall passt. Kostengünstige Open Source Technologien haben dabei genauso ihre Berechtigung wie kommerzielle Closed Source Software.

In diesen Bereichen setzen wir auf Open Source Lösungen

Automation

Process Engine

Mehr Zeit auf das Wesentliche verwenden. Wir unterstützen Sie bei der Automatisierung Ihrer Prozesse: Ob im Bereich von Geschäftsprozessenn oder bei IT Prozessen wie Continuous Integration und Continuous Delivery bzw. Continuous Deployment (CI/CD).

Mehr zu Automation

Diese Open Source Lösungen nutzen wir:

"Automate Any Process, Anywhere“ – gemäß diesem Motto unterstützt Camunda Kunden weltweit im Bereich der Prozessautomatisierung. Ziel ist es, mit seiner Software Effizienz und Kundenerlebnisse zu verbessern, Kosten zu senken, kurzum: den Grundstein für ein modernes, digitales Unternehmen zu legen. Der Fokus der von Camunda liegt weniger auf kollaborativen Möglichkeiten, dafür mehr auf dem Workflowmanagement.

Die Camunda Plattform umfasst dabei einen kompletten Technologie-Stack mit Execution Engines für BPMN-Workflows und DMN-Decisions. Die Open Source Version erfordert mehr Entwicklungsaufwand, dafür bietet sie dank des leichtgewichtigen Servers eine einfache Wartung sowie eine hohe Performance. Darüber hinaus ist eine Enteprise Edition verfügbar, die 30 Tage "kostenlos getestet werden kann und weitere Vorteile bietet. Mit dem Produkt „Camunda Cloud“ steht außerdem eine On-Demand-Prozessautomatisierung as a Service zur Verfügung.

GitLab ist eine DevOps-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Software-Projekte zu verwalten und zu überwachen. Die auf Git basierende Anwendung ermöglicht Teams aus Bereichen wie Softwareentwicklung und Betrieb eine nahtlose Zusammenarbeit. Dabei bietet GitLab eine breite Palette an Funktionen, um Programmierung, Testing und Bereitstellung von Software noch effizienter zu gestalten. Zu den Features gehören ein Quellcodemanagement mit Hilfe von Versionskontrollen- und Kollaborationstools, ein System für Continuous Integration und Continuous Delivery (CI / CD), ein Sicherheitsscanner für Sourcecode und vieles mehr. Damit ist stellt das Open Source-Tool eine attraktive Alternative zu kommerziellen Lösungen dar.

Im Bereich DevOps Automation vertrauen wir primär auf die Funktionalität von GitLab. Je nach Anwendungsgebiet kommt darüber hinaus Software der Anbieter Ansible, Jenkins und Maven zum Einsatz.

Connectivity & Integration

Puzzle zur Visualisierung von Enterprise Application Integration (EAI)

Redundanzen vermeiden und neue Chancen erschließen.
Die meisten Prozesse in der Abwicklung der Geschäftstätigkeit heutiger Unternehmen werden durch IT Systeme und diverse Applikationen unterstützt oder bereits teilautomatisiert abgewickelt. Wir beraten Sie zur Integration von Anwendungen, Daten und Prozessen.

Mehr zu Integration

Diese Open Source Lösungen nutzen wir:

Data Analytics

Data Science & Advanced Analytics

Entscheidungen auf fundierter Basis treffen. Ob mit etablierten mathematischen Methoden oder modernen Data Science Ansätzen: wir gewinnen wertvolle Informationen aus Ihrem Datenschatz.

Mehr zu Data Analytics

Diese Open Source Lösungen nutzen wir:

Python ist nicht ohne Grund aktuell eine der beliebtesten Programmiersprachen: Es bietet sich für eine Vielzahl verschiedener Anwendungsfälle an und zeichnet sich dabei durch einen besonders schlanken Code aus. Dank des gut lesbaren und knappen Programmierstils ist Python darüber hinaus weniger fehleranfällig als manch andere Programmiersprache. Im Bereich Data Science kommen bei der X-INTEGRATE Python-basierte Data Science Frameworks zum Einsatz, darunter:

  • Pandas für komplexe Datenanalysen
  • NumPy für numerische Analysen
  • Keras für Deep Learning
  • SciPy für lineare Optimierung
  • Scrappy für Webcrawling 
  • Scikit-leran für maschinelles Lernen
  • Matplotlib für Datenvisualisierung

Die Programmiersprache R hat einen klaren Fokus auf statistische Berechnungen – darüber hinaus bietet sie dem Nutzer entsprechend Möglichkeiten zur Grafikerzeugung. Sie hat eine große Fangemeinde und findet sowohl in Wirtschaft als auch in Wissenschaft Anwendung. Den vollen Nutzen entfaltet sie in Kombination mit der Entwicklungsumgebung RStudio. Die Software umfasst unter anderem einen Editor mit Syntax-Editor, Chronik sowie Arbeitsplatzverwaltung.

Datenbanken

Datenbanken bilden die Grundlage für die effiziente Nutzung großer Daten- und Informationsmengen. Die Daten werden hier elektronisch gespeichert und in strukturiertet Form abgelegt. Die Organisation erfolgt über ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS) – gemeinsam werden sie als Datenbankmanagementsystem bezeichnet. Unter den Open Source-Lösungen setzen wir vor allem auf InfluxDB, MongoDB und Postgres.

Diese Open Source Lösungen nutzen wir:

Mit InfluxDB vertreibt die Firma InfluxData eine der beliebtesten Zeitreihendatenbanken, vor allem konzipiert für Echtzeitdaten, Daten von Servern, Sensoren oder anderen Geräten des Internet of Things. Zeitreihen erfordern spezielle Datenbanken, die in der Lage sind, eine große Menge an unstrukturierten Daten schnell und effektiv zu speichern und zu verarbeiten. Das auf der Programmiersprache Go basierende InfluxDB besticht durch seine hoch skalierbare Engine. Dabei zeigt die Datenbank ausgezeichnete Effizienz in der Sammlung, Speicherung und Visualisierung. 

MongoDB ist ein NoSQL-Datenbankmanagementsystem und eine der am häufigsten verwendeten Open Source Datenbanken. Es ist dokumentenorientiert und nutzt JSON als Format für die Datensätze. Das einfache JSON Format ermöglicht es vielen Anwendungen, Daten auf natürlichere Weise zu modellieren. Es können Sammlungen von JSON-ähnlichen Dokumenten verwaltet und optional Schemata zur Relationsbeschreibung genutzt werden.

Wer im Open Source-Bereich eine flexible sowie skalierbare Datenbanklösung sucht, der ist mit PostgreSQL gut beraten. Dabei handelt es sich um ein objektrelationales Datenbankmanagement-System (DBMS), das sich weitgehend am SQL-Standard orientiert. PostgresSQL ist vielseitig einsetzbar und unterstützt eine Vielzahl von Datentypen. Es eignet sich sowohl für Webanwendungen als auch große Enterprise-Datenbanken und erfreut sich auch aus diesem Grund nicht nur in der Open Source-Community einer hohen Beliebtheit.

Basis Lösungen

Open Source Software kommt nicht nur in ausgewählten Bereichen zum Einsatz. Vielmehr steckt in jeder Software ein wenig Open Source. Sowohl die App auf Ihrem Handy als auch das Programm auf Ihrem Laptop baut zum Teil auf Open Source-Technologien auf. Auch in unseren Projekten spielen bestimmte Basis Lösungen bereichsübergreifend immer wieder eine Rolle – von Datenbank- bis hin zu Webserver-Technologien.

Diese Open Source Lösungen nutzen wir:

Container haben viele Bereiche der IT, speziell in der Softwareentwicklung, grundlegend verändert. Mit dieser Technologie laufen Anwendungen in einer speziell entwickelten virtuellen Umgebung. Alles, was die Anwendung braucht, befindet sich im Container. Dort wird dies ohne Seiteneffekte, sowie sicher und zuverlässig aufbewahrt und ausgeführt. Damit können auch zur Skalierung mehrere Instanzen nebeneinander laufen. Als bekannteste Plattform für Containerisierung ist Docker der Standard in der IT. Docker (oder auch andere Container-Plattformen) ist für das Zusammenstellen und Ausführen des Containers zuständig. Containerisierte Anwendungsumgebungen bestehen somit aus vielen Docker Containern.

Zur Verwaltung dieser Container, bedarf es unterstützender Tools. Kubernetes (auch als ‚K8s‘ bekannt) ist ein Werkzeug zur Container-Verwaltung bzw. Container-Orchestrierungs-System, welches mit großen Mengengerüsten von Containern umgehen kann. Kubernetes greift auf diese Container zu und übernimmt die Orchestrierung bzw. die Automatisierung von Prozessen. So fällt es DevOps-Teams und SW-Entwicklern leichter, Anwendungen zu testen, zu warten oder zu veröffentlichen. Eine Alternative besteht im Tool Docker Swarm. Dabei handelt es sich um ein Container-Orchestrierungs-System des Herstellers von Docker. K8s und Swarm haben eine Architektur aus ähnlichen Komponenten (Container, Pod, Node, Cluster) und auch wenn Kubernetes z.T. umfangreicher gesehen wird, bieten beide ähnliche Funktionen.

Die Remote Management (RMM)-Software RPort ist das ideale Tool, wenn es um Fernverwaltung geht. Sie bietet Funktionen wie einen Remote Login ohne VPN, Befehlsausführung via Browser, Verwaltung von Geräten (Router, Switches, Drucker & mehr) über eine zentrale Konsole und vieles mehr – alles mit einer benutzerfreundlichen, einfachen Oberfläche.

Open Source in der TIMETOACT GROUP

Logo Open Source

X-INTEGRATE ist Teil der TIMETOACT GROUP. Gemeinsam mit unseren sieben Schwesterunternehmen bieten wir breite Expertise und langjährige Erfahrung im Einsatz von Open Source Basislösungen. Mit dem Einsatz von Apache, Camunda & Co. stellen wir ein Gegengewicht zu kommerziellen Softwareanbietern her. Erfahren Sie hier mehr zu Open Source-Lösungen innerhalb der TIMETOACT GROUP.

Zur Group

Wissen und Referenzen rund um Open Source Technologien