Unsere Performance Strategy Expert:innen unterstützen Sie gerne bei Ihrem Vendor Management, von der Analyse Ihres IST-Zustands über die Entwicklung einer Strategie bis hin zu Steuerung und Umsetzung! Erfahren Sie mehr zu unseren Services und zu den verschiedenen Disziplinen des Lieferantenmanagements.
Definition IT Vendor Management
Was versteht man unter IT Vendor Management?
IT Vendor Management (auch: Supplier Management; Deutsch: Lieferantenmanagement) zielt darauf ab, kosten- und leistungsoptimal den passenden IT-Anbieter beziehungsweise die passenden IT-Produkte oder -Dienstleistungen zu wählen. Hierfür gilt es, effiziente Kriterien und Methoden zu beachten – egal, ob die Beschaffungsmaßnahme kurzfristig oder im Rahmen einer langfristigen Strategie erfolgt. Zum IT Vendor Management gehört nicht nur das Contract Management, bei dem Unternehmen IT-Verträge gestalten und vereinbaren. Ebenso relevant ist es, den Nutzen regelmäßig anhand von Key Performance Indicators (KPIs) zu bewerten.
Bitte passen Sie ihre Cookie Einstellungen an, um das Video abspielen zu können.
Anpassen- Wie optimiere ich meine Beschaffungsstrategie? Wie mein Einkaufsportfolio? Wie meine IT-Lieferantenkosten bzw. mein IT-Einkaufsvolumen?
- Woran erkenne ich, ob ein Lieferant geeignet ist?
- Wie manage ich einen Lieferanten richtig?
- Wie bewerte ich meine Lieferanten sowie die Qualität ihrer Dienstleistungen und Produkte?
- Was sind optimale Key Performance Indicators (KPI) in der IT-Beschaffung?
- Welche Ansätze sind geeignet, um das IT-Vertragsmanagement optimal zu gestalten?
Vendor (Deutsch: Verkäufer, Anbieter oder Lieferant) bezeichnet Unternehmen oder Personen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Im IT-Umfeld gehören dazu beispielsweise IT-Dienstleister oder -Hersteller wie IBM, HCL oder Atlassian. Das Vendor Management in der IT beschäftigt sich allerdings nicht nur mit den übergeordneten Technologieanbietern, sondern auch dediziert mit deren Produkten und Dienstleistungen.
Was umfasst Vendor Management?
Beschaffungsstrategie
Lieferantenauswahl
Lieferantenbewertung
IT-Lieferanten- und Vertragsmanagement
Wir sind IT-Dienstleister mit jahrelanger Erfahrung in der Umsetzung von komplexen Supplier Management Projekten in der IT für Organisationen unterschiedlichster Größe – vom Mittelständer bis zum internationalen Konzern. Gerne stehen wir auch Ihnen bei Ihrem nächsten Projekt zur Seite!
IST-Zustand
Um Ihr Vendor Management zu optimieren, ist es essentiell, Ihren IST-Zustand zu kennen. Wir erfassen die aktuellen Maßnahmen Ihrer IT-Beschaffung.
SOLL-Zustand
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine langfristige Strategie, um Lieferanten optimal und effizient zu managen.
Roadmap Design
Wir definieren ein Umsetzungskonzept (Roadmap Design), mit dem Sie Quick-Wins generieren und Ihre IT-Beschaffungsstrategie langfristig umsetzen.
Lieferantenbewertung
Wir helfen Ihnen, Lieferanten anhand von Best Practices und KPIs initial sowie langfristig zu bewerten.
Umsetzung
Schließlich unterstützen wir Sie dabei, Ihre IT-Beschaffungsstrategie zu realisieren sowie Ihr Lieferantenmanagement (inkl. Lieferantenbewertung) langfristig zu meistern.
Business Service Management (BSM)
Business Service Management (BSM) verbindet Prozessmanagement und IT Service Management (ITSM). Es macht das Wechselspiel zwischen beiden Disziplinen für Sie sichtbar und hilft Ihnen, Störungen frühzeitig zu erkennen. Darüber hinaus erlaubt BSM, die Performance von Geschäftsprozessen zu messen und Service Level Agreements auf Geschäftsprozessebene zu definieren. Auf diese Weise können Sie Prozesse einfacher automatisieren, steuern und kontrollieren.
Folglich ermöglicht es BSM nicht nur, ITSM und Prozessmanagement aufeinander abzustimmen, sondern auch, Geschäftsprozesse optimal durch die IT zu unterstützen.
Supplier Relationship Management (SRM)
Supplier Relationship Management (SRM) (Deutsch: Lieferantenbeziehungsmanagement) umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Sie ist ein zentraler Teilbereich des IT Vendor Managements, da es darauf abzielt, Lieferanten eng an das Unternehmen zu binden. Zudem unterstützt SRM den Einkauf während des gesamten Beschaffungsprozesses.

Mit Software Asset Management Lizenzen effizient managen
Software Asset Management (SAM) verwaltet, kontrolliert und schützt Ihre Software- und Hardware-Assets in allen Phasen ihres Lebenszyklus. Gerne begleiten wir Sie in diesem Prozess und helfen Ihnen, Ihr Lizenzbudget optimal zu nutzen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Aktuelles rund um Performance Strategy und ITAM
Sie wollen mehr zu Performance Strategy oder ITAM erfahren? Wir bieten Ihnen spannenden Content zum Thema – stöbern Sie hier durch unsere Blogbeiträge, Webinare und News!


Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management weitergedacht


Kleine Einführung ins Thema Softwarelizenzen


Das erwartet Sie beim Software Compliance Audit


Lizenzmanagement fest im Griff - Das sollten Sie wissen!

TIMETOACT GROUP bietet Zertifizierungen nach ISO/IEC 5230

TIMETOACT und Raynet vertiefen Partnerschaft

IBM weitet ILMT-Pflicht für Sub-Capacity Produkte aus

TIMETOACT wird OpenChain Partner
