Enterprise Architecture Management Consulting Header

Enterprise Architecture Management Consulting: für IT, die Ihr Business voranbringt

Wir unterstützen Sie dabei, IT- und Geschäftsziele zusammenzubringen – auf Grundlage pragmatischer Ansätze und IndustriestandardsJetzt unverbindlich kontaktieren

Enterprise Architecture Management hilft Ihnen bei diesen Herausforderungen

Kommt Ihnen eine der unten beschriebenen Situationen bekannt vor? Im Rahmen unseres EAM (Enterprise Architecture Management) Consultings bieten wir Ihnen die optimale Unterstützung, um Herausforderungen wie diese zu meistern. Profitieren Sie von unseren Services.

  • Ihre IT-Strategie unterstützt Ihre Unternehmensstrategie nur unzureichend (oder gar nicht)
  • Der Einsatz von Technologien orientiert sich nicht genug an den Anforderungen Ihres Unternehmens.
  • Ihre IT verfügt über weitreichende Kompetenzen, die sie allerdings nicht zielgerichtet einsetzt oder planvoll weiterentwickelt.
  • Es fehlt Ihnen an einer „gemeinsamen Sprache“ für die Kommunikation zwischen Business und IT.

Was ist Enterprise Architecture?

Grafik zu den Teildiszipinen von Enterprise Architecture

Eine Enterprise Architecture oder Unternehmensarchitektur stellt kurz gesagt Ihre Unternehmensstruktur dar. Dabei umfasst sie sowohl Ihre Geschäftstätigkeit als auch Ihre IT-Landschaft und legt einen besonderen Fokus auf das Wechselspiel zwischen beiden Bereichen. Wie lautet Ihre Unternehmensstrategie? Welche Geschäftsprozesse haben Sie etabliert? Welche IT-Tools sind im Einsatz? Und: Zahlen diese auf Ihre Geschäftstätigkeit ein? Dies sind alles Fragen, die beim Skizzieren der Enterprise Architecture zu beantworten sind.

Im Rahmen des Enterprise Architecture Managements wird die Unternehmensstruktur beobachtet und kontrolliert. Ziel ist es, die IT so zu lenken, dass sie die Geschäftstätigkeit optimal unterstützt. So soll EAM eine fachliche Brücke zwischen

  • den strategischen und operativen Anforderungen Ihres Unternehmens
  • und Ihrer IT zu schlagen.
Was umfasst Enterprise Architecture Management?

Enterprise Architecture Management umfasst sowohl strategische als auch operative Aspekte.

  • Im Rahmen der strategischen Aufgaben gilt es, Tätigkeitsfelder zu identifizieren, die zukünftig stärker durch die IT gestützt werden sollen. Die Entscheidung soll auf Grundlage der Geschäftsstrategie und des Portfoliomanagements erfolgen. Auch die Definition des Architekturstandards gehört zu den strategischen Aufgaben.
  • Auf operativer Ebene vernetzt Enterprise Architecture Management die IT-Managementprozesse. Es schafft die konzeptionelle Basis, um eingesetzte Technologien kontinuierlich zu analysieren, notwendige Optimierungsmaßnahmen abzuleiten und zu kontrollieren.
Warum ist Enterprise Architecture Management notwendig?

Gemeinsam bauen wir die für Sie passende EAM Architektur auf

Unsere Performance Strategy Expert:innen bieten Ihnen fundiertes Methodenwissen, umfangreiche Erfahrungen in der Transformation von IT-Organisationen und Expertise zu aktuellen technologischen Entwicklungen. Dabei sprechen und verstehen wir sowohl „Business“ als auch „IT“.

Architektur Konzept & Assurance

Mit Augenmaß und Pragmatismus liefern wir ganzheitliche Konzepte und führen ein wirksames Enterprise Architecture Management ein.

IT Landscaping / IT-Portfolio Analyse

"Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß“ gilt nicht für die IT. Nur mit Transparenz managen wir Kosten und Risiken in der IT proaktiv.

Technologie Business Management

Der Einsatz von IT ist kein Selbstzweck, sondern hat zum Ziel, Prozesse effizienter und sicherer zu machen. Wir machen die Probe aufs Exempel.

Target Operating Model Design

Mit dem Wissen über das, „Was“ IT leisten soll, stellt sich die Frage nach dem „Wie“. Wir unterstützen bei der Optimierung des IT-Betriebs.

Vorteile mit unserer Enterprise Architecture Beratung

Innovation

Viele Organisationen beschränken die Rolle ihres Architekturmanagements darauf, Pläne ihrer aktuellen IT-Landschaft zu erstellen. Diese stellen sie Zielgruppen wie dem IT-Management, Projektleitern oder IT-Lenkungsausschüssen zur Verfügung. Das ist ein Anfang, aber reicht noch nicht aus! Erst mit einem umfassenden Enterprise Architecture Management machen Sie Ihre IT zum Innovationspartner Ihrer Organisation. Wir stehen Ihnen dabei zur Seite.

Transparenzgewinn

Ein umfassendes Enterprise Architecture Management setzt konsequent auf Transparenz. Das beginnt bei den Anforderungen der Organisation an die IT, über die von der IT bereitgestellten Services, Systeme und Applikationen und endet bei den zugrunde liegenden Bereitstellungsverfahren und Betriebsmodellen. Eventuelle Lücken (sog. „Fit Gaps“) dokumentieren wir und bewerten diese anhand von Risiko- und Kostenparametern.

Standardisierung

EAM befähigt Sie nicht nur dazu, Innovationen voranzutreiben, sondern auch, Standards durchzusetzen. In dem Zuge optimieren Sie Ihren IT-Servicekatalog, verschlanken Ihr IT-Portfolio (Stichwort: Lean IT) und führen betriebliche Abläufe zusammen. EAM sollte dabei führenden Marktstandards wie z. B. TOGAF (The Open Group Architecture) folgen.

Kosteneinsparung & Risikoreduzierung

Enterprise Architecture Management ermöglicht es Ihnen, nachhaltig Kosten einzusparen und gleichzeitig operative Risiken in der IT zu minimieren. Dies gelingt einerseits, indem Sie konsequent hinterfragen, inwiefern Technologien, Servicekonzepte und Prozesse auf die strategischen Ziele Ihrer Organisation einzahlen. Andererseits, indem Sie IT-Standards forcieren und Komplexität verringern.

Unsere Vorgehensweise: Enterprise Architecture Management in der Praxis

Wir unterstützen Sie nach unserem bewährten Vorgehensmodell.


Sprechen Sie uns gerne an!

Jan Hachenberger
Director Strategy ConsultingTIMETOACT GROUPKontakt

Oder nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf!

Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch und zeigen Ihnen die Potenziale und Möglichkeiten von Enterprise Architecture auf. Hinterlassen Sie einfach Ihre Kontaktdaten und wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.

* Pflichtfelder

Wir verwenden die von Ihnen an uns gesendeten Angaben nur, um auf Ihren Wunsch hin mit Ihnen Kontakt im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage aufzunehmen. Alle weiteren Informationen können Sie unseren Datenschutzhinweisen entnehmen.

Aktuelles rund um Performance Strategy und ITAM

Sie wollen mehr zu Performance Strategy oder ITAM erfahren? Wir bieten Ihnen spannenden Content zum Thema – stöbern Sie hier durch unsere Blogbeiträge, Webinare und News!

TIMETOACT
Martin LangeMartin LangeBlog 02.06.22
Blog 02.06.22

Lizenzbilanz und dann? IT Asset Management weitergedacht

Auf der SAMS 2022 erläuterten wir, wie Sie die richtigen Schlüsse aus Ihrer Lizenzbilanz ziehen und Ihr ITAM optimieren. Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir im Blog zusammengefasst.

TIMETOACT
TIMETOACT RedaktionTIMETOACT RedaktionBlog 22.04.22
Fragezeichen als Symbolbild für Unklarheiten im Bereich Softwarelizenzen
Blog 22.04.22

Kleine Einführung ins Thema Softwarelizenzen

In unserem Blogbeitrag bringen wir Licht ins Dunkel und geben einen Überblick zu den wichtigsten Begrifflichkeiten und Konzepten, die Sie im Softwarelizenz-Umfeld kennen sollten.

TIMETOACT
Carsten TimmCarsten TimmBlog 03.03.22
Blog 03.03.22

Das erwartet Sie beim Software Compliance Audit

Worauf müssen Sie sich einstellen, wenn bei Ihnen ein Audit ansteht? Das beantworten wir im Blog.

TIMETOACT
Martin LangeMartin LangeBlog 01.02.22
Checkliste als Symbol für die verschiedenen To Dos im Bereich Lizenzmanagement
Blog 01.02.22

Lizenzmanagement fest im Griff - Das sollten Sie wissen!

Lizenzmanagement hat nicht nur Relevanz für das Thema Compliance, sondern kann auch Kosten und Risiken minimieren. Mehr dazu im Beitrag.

TIMETOACT
News 09.02.23
News 09.02.23

TIMETOACT GROUP bietet Zertifizierungen nach ISO/IEC 5230

Unternehmensgruppe vertieft Partnerschaft mit OpenChain und erweitert Angebot rund um Open Source Software.

TIMETOACT
News 05.10.22
News 05.10.22

TIMETOACT und Raynet vertiefen Partnerschaft

Die Synergie aus Raynets zukunftsorientierter Technologie und TIMETOACTs langjähriger Expertise liefert mittelständischen Unternehmen das optimale Software Asset Management – ganz ohne kostspielige Tools.

TIMETOACT
News
Headerbild IBM License Metric Tool (ILMT)
News

IBM weitet ILMT-Pflicht für Sub-Capacity Produkte aus

Ab dem 10.05.2022 besteht die ILMT-Pflicht für VPC-Produkte in einer virtuellen Umgebung! Was ändert sich jetzt?

TIMETOACT
News 28.03.22
News 28.03.22

TIMETOACT wird OpenChain Partner

TIMETOACT wird offizieller Partner von OpenChain: Mit der Partnerschaft qualifiziert sich das IT-Unternehmen, Firmen bei der Implementierung von Open Source Lizenzmanagement Programmen zu beraten und bei der Umsetzung des Standards OpenChain ISO/IEC 5230 zu begleiten.

Sep
20
TIMETOACT
Webinar
Webinar

SubCapacity-Lizenzierung mit FlexeraOne, BigFix und ILMT

Erfahren sie im Webcast on Demand, wie sie ihre Lizenzreport mit FlexeraOne, BigFIx und ILMT erstellen.